Ref. code: | 0'7, 0/115.6 |
Title: | Ortsstimme von Glarus betr. die Rechte der Gerichtsherren |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Ortsstimme |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 9/28/1669 |
Ausstellungsdatum: | 18.09.1669 (vgl. Kommentar) |
Aussteller: | Landammann und dreifacher Landrat zu Glarus |
Adressat: | Vertreter der Gerichtsherren und der Landgrafschaft: Petrus Nägeli, Konventuale in Fischingen, Statthalter der Herrschaften Lommis und Spiegelberg, Sebastian Ludwig von Beroldingen von Sonnenberg, bischöflich-konstanzischer Rat, Obervogt zu Bischofszell, Landeshauptmann, Hauptmann Johann Ludwig Harder zu Wittenwil [Wyttenwill], Gerichtsherrensekretär, Hans Ulrich Hausmann [Hussmann], Stadthauptmann und Bürgermeister in Steckborn, Bürgermeister Meyer zu Gottlieben |
Regest: | Landammann und dreifacher Landrat zu Glarus erteilen auf Begehren der Vertreter der Gerichtsherren ihre Ortsstimme zu Einzüglingen, Urkunden, Ehr und Gwehr, Ehaften, Feiertagsbruch, "unbeharrlichen" Scheltungen, Kundschaften, Klagen ehrloser [heilloser oder verlurstiger] Männer, hohen Geboten, Urteilen und deren Exekution, Fall, Mandaten, Abzug, Scharfrichtern [nachrichter], Auffall [auffähl] sowie doppelter Bestrafung und stützen sich dabei auf bestehende Ortsstimmen und Landesordnungen. |
Dorsualvermerk: | Glaruß |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament, mit roten, weissen und schwarzen Seidenbändern geheftet |
Anzahl Blätter: | 6 |
Format B x H in cm: | 30.6 x 35.8 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (38 mm) in gedrechselter Holzkapsel an roten, weissen und schwarzen Seidenbändern angehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Landessiegel und der Unterschrift von Johann Melchior Marti, geschworener Landschreiber |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zum Datum: Die Glarner datieren nach dem alten Kalender. Die Verzeichnungseinheit gibt das Datum nach dem neuen Kalender wieder, der in Glarus erst ab 1724 galt. |
Alte Signaturen: | No 115 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Seidenbänder gesichert; Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 9/28/1689 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=317363 |
|
Social Media |
Share | |
|