0'7, 0/56 Die VII Orte bestätigen den Gerichtsherren einen älteren Abschied betr. Unterstützung bei der Eintreibung ihrer Anlagen, 1614.07.21 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/56
Title:Die VII Orte bestätigen den Gerichtsherren einen älteren Abschied betr. Unterstützung bei der Eintreibung ihrer Anlagen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Bestätigung; eidg. Abschied
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):7/21/1614
Aussteller:Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Hans Rudolf Rahn [Raan], Bürgermeister, Konrad Grebel, Hausschreiber, Rat; von Luzern Jakob Sonnenberg, Schultheiss, Bannerherr, Heinrich Kloos [Cloß], Richter, Rat; von Uri Melchior Megnet, Landammann, Sebastian Stöpfer [Schöpffer], Rat; von Schwyz Jost Ulrich [Ůlrich], Jost Schilter [Schiltter] neuer und alter Landammann; von Obwalden Melchior Imfeld, Hans Wirtz beide alt Landammann; von Nidwalden Crispinus Zelger [Zolger], Landammann; von Zug Konrad Zurlauben, Ammann, Georg Zürcher, Hans in der Matt [Math], neuer und alter Säckelmeister, Rat; von Glarus Adam Benninger [Bänninger], Landammann
Adressat:Vertreter der Gerichtsherren: Junker Marx von Ulm, Gerichtsherr zu Griesenberg [Griessenberg]
Regest:Die sieben regierenden Orte bekräftigen erneut den von Marx von Ulm vorgelegten Abschied vom 09.07.1599, ergangen auf Bitten der Gerichtsherren Berchtold Brümsi [Brimsy] von Berg und Junker Hektor von Beroldingen zu Klingenberg und Gachnang, der den Gerichtsherren bei der Eintreibung der jährlich anfallenden Kosten bei ihresgleichen die Unterstützung des Landvogts im Namen der Obrigkeit zusichert (besiegelt von Anton von Erlach, Rat der Stadt Bern, Landvogt zu Baden).
Dorsualvermerk:Einzug der anlagen anno 99 und anno 1614.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:59.8 x 32.2 + 5.1 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Wachssiegel (36 mm) in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Melchior Marti [Martin], Rat zu Glarus, Landvogt zu Baden
Verweise:Vgl. EA 5/1 b art. 177
Alte Signaturen:No 56
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/21/1634
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316771
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries