0'7, 0/49 Eidg. Abschied betr. Korrekturen bei den Rechten der Gerichtsherren, 1577.06.26 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/49
Title:Eidg. Abschied betr. Korrekturen bei den Rechten der Gerichtsherren
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Eidg. Abschied
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):6/26/1577
Aussteller:Vertreter der VII regierenden Orte: Von Zürich Hans Brem, Bürgermeister, Konrad Escher [Äscher], Säckelmeister, Rat; von Luzern Ludwig Pfyffer, Ritter, Schultheiss, Bannerherr, Niklaus Kloos [Kloss], Venner, Rat; von Uri Heinrich Püntener [Pündtiner], Landammann; von Schwyz Hans Gasser, Ritter, Landammann; von Nidwalden Hans Waser [Waasser], Ritter, Landammann, Bannerherr; von Zug Niklaus Iten [Yta], Rat; von Glarus Melchior Hässi, Landammann
Adressat:Vertreter der Gerichtsherren: Kaspar Ludwig von Heidenheim zu Klingenberg [Clingenberg], Walter von Hallwil [Hallwyl] zu Salenstein [Sallenstein]
Regest:Die Vertreter der Gerichtsherren wollen an dem Abschied von 1572 betr. Zureden, malefizische und andere ehrverletzliche Sachen Korrekturen anbringen. Sie bitten gleichzeitig um Bestätigung der übrigen, darin enthaltenen Satzungen. Die eidgenössischen Gesandten bestimmen, dass für Zureden und andere malefizische Sachen der Vertrag von Zürich von 1509 gelte und Kauf und Verkauf von Gerichtsherrschaften nicht vor Landgericht oder Landvogt fertigungspflichtig seien. Die Strafe bei Friedbrüchen wird geregelt und Art. 16 des Thurgauischen Erbrechts bestätigt.
Plicavermerk:Unter der Plica Notars- bzw. Schreiberzeichen
Dorsualvermerk:Abscheidt. Halt in, wie es mit verferttigung der gerichtsherrligkeiten, auch besiglung derselben, auch verzichungen und uffgebungen, heürath und testamenten der edlen und gerichtsherren solle gehalten werden. 1577.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:61.0 x 45.8 + 9.4 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Wachssiegel (31 mm) in Wachsschüssel (47 mm) eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Wolfgang Lussi, Rat von Unterwalden, Landvogt im Aargau
Alte Signaturen:No 49 (korrigiert aus 46)
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:6/26/1597
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=316529
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries