0'7, 0/23 Eidg. Abschied betr. Strafen bei unbilligen Käufen, Geldverleih und Gerichtsrechte der Gerichtsherren, 1543.08.11 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:0'7, 0/23
Title:Eidg. Abschied betr. Strafen bei unbilligen Käufen, Geldverleih und Gerichtsrechte der Gerichtsherren
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:eidg. Abschied; Spruch
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):8/11/1543
Ausstellungsdatum:Samstag nach St. Laurenz
Aussteller:Vertreter der X regierenden Orte: von Zürich Johann Hab, Bürgermeister; von Bern Johann Pastor, Venner und Rat; von Luzern Jakob Marti, Rat; von Uri Amandus von Niederhofen [Niderhoffen], Landammann; von Schwyz Joseph Amberg [am Berg], Landammann; von Unterwalden Hans Burrach, Statthalter und Rat; von Zug Marti Bosshart, Rat; von Glarus Hans Äbli [Äbly], Landammann; von Freiburg Peter Schmid, Bürgermeister und Rat; von Solothurn Niklaus von Wengi [Wenngi], alt Schultheiss
Adressat:Vertreter der Gerichtsherren: Joachim von Rappenstein, genannt Mötteli zu Pfyn, Friedrich von Heidenheim zu Klingenberg [Clingenberg] und Heinrich von Ulm zu Griesenberg [Griessenberg]
Regest:Die regierenden Orte bestimmen auf Ansinnen der Vertreter der Gerichtsherren, welche die im jüngsten Mandat betr. unbillige Käufe und Geldverleih vorgesehenen Strafen als zu hart kritisieren, dass die daraus resultierenden Strafgelder zwischen den regierenden Orten und den Gerichtsherren hälftig geteilt werden sollen. Weiter werden die alten Rechte der Gerichtsherren bezüglich Kompetenzen der Landgerichtsknechte, die in den niederen Gerichten nur malefizische Straftaten oder jene, die vor Landgericht gehören, zu beurteilen haben, bestätigt.
Dorsualvermerk:Das man die edellút und grichtsherren by iren verträgen woltt lassen belyben. 1534.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:59.5 x 22.6 + 7.3 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Rundes Wachssiegel (31 mm) in Flachsfäden eingewickelt und in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Jakob An der Rüti [Rütty], Rat zu Schwyz, Landvogt zu Baden.
Verweise:Vgl. EA 4 1/d, 292
Alte Signaturen:No 23
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gesichert (01.2010).
Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2018
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:8/11/1563
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=315932
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries