Ref. code: | 0'7, 0/22 |
Title: | Eidg. Abschied betr. Zoll zu Frauenfeld |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | eidg. Abschied; Spruch |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 6/15/1543 |
Aussteller: | Vertreter der VII regierenden Orte: von Zürich Johann Hab, Bürgermeister; von Luzern Jakob Marti, Rat; von Uri Amandus von Niderhofen [Niderhoffen], Landammann; von Schwyz Joseph Amberg [am Berg], Landammann; von Unterwalden Hans Burri, Statthalter ob dem Wald; von Zug Kaspar Stocker, alt Ammann; von Glarus Hans Äbli [Äbly], Landammann |
Adressat: | Vertreter der Gerichtsherren und der Landgrafschaft: Joachim von Rappenstein, genannt Mötteli, zu Pfyn, Friedrich von Heidenheim zu Klingenberg [Heydenheim zu Clingenberg], Heinrich von Ulm zu Griesenberg [Griessenberg], Michel von Landenberg [Lanndenberg], Vogt zu Güttingen, und Jakob Egli [Egly] von Berg. Vertreter der Stadt Frauenfeld: Marti Wehrli [Werli], Hans Heinrich Federli, neuer und alter Schultheiss; Lorenz Koch, genannt Kouff, Rat |
Regest: | Die regierenden Orte entscheiden im Streit zwischen den Gerichtsherren und der Landgrafschaft einerseits und der Stadt Frauenfeld andererseits, dass der unlängst neu bewilligte Zoll für den Unterhalt der Strassen und Brücken der Stadt für die Einwohner der Landgrafschaft nicht gelte, da man Neuerungen vermeiden wolle. Die althergebrachten Zölle müssten jedoch weiterhin an die Stadt gezahlt werden. |
Dorsualvermerk: | 1543. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 60.2 x 35.7 + 8.1 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (31 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Jakob An der Rüti [Rüty], Rat zu Schwyz, Landvogt zu Baden. |
Verweise: | Vgl.: EA 4 1/d, 268 |
Alte Signaturen: | No 22; 43 gestrichen |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (06.2010). Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/15/1563 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=315930 |
|
Social Media |
Share | |
|