Ref. code: | 0'7, 0/10 |
Title: | Eidg. Abschied zum Schutz der geistlichen Herrschaften |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | eidg. Abschied |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 5/13/1529 |
Ausstellungsdatum: | Donnerstag vor Pfingsten |
Aussteller: | Die VIII (katholischen) Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Glarus, Freiburg, Solothurn |
Adressat: | Abgeordnete der (katholischen) Prälaten, Edelleute und Gerichtsherren: Ulrich von Landenberg [Lanndenberg] zu Klingen, Heinrich von Liebenfels genannt Lanz [Lannz], Joachim von Rappenstein genannt Mötteli [Moettelin] zu Wellenberg, Hans Jakob von Liebenfels für sich und für den Abt von Kreuzlingen, den Komtur von Tobel, den Schaffner von Ittingen, Hug Dietrichs von Hohen Landenberg zu Herdern [Härdern], Wilhelm von Peyer zu Freudenfels [Frëdenfels], Heinrich von Peyer zu Steinegg [Steinegk], Friedrich Heidenheimer [Heidenhamer] zu Klingenberg, Konrad und Ludwig Muntprat zu Spiegelberg und Christoffel Giel zu Wängi [Wenngi] |
Regest: | Die acht (katholischen) regierenden Orte sichern den Abgeordneten der (katholischen) Prälaten, Edelleute und Gerichtsherren Schutz und Unterstützung gegen die reformatorischen Bestrebungen der Gemeinden zu, die geistlichen Institutionen den Gemeinden gleich zu machen (aufzuheben) und deren Gut zu behändigen, und anerkennen die Gerichtsherren nach wie vor als treue Untertanen. |
Dorsualvermerk: | Abscheid lutery halb (= Abschied wegen der Lutherischen Lehre) |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 48.2 x 31.2 + 4.7 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel (31 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel des Jakob an der Rüti von Schwyz, Landvogt zu Baden |
Alte Signaturen: | No 10 (und klein: 29) |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2018 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/13/1549 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=315850 |
|
Social Media |
Share | |
|