Ref. code: | 7'30, 14.M/14c |
Title: | Sammlung von Abschriften der Bestallungsordnung und der Satzungen für das Mesmeramt |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der Text der Bestallungsordnung und Satzungen für das Mesmeramt variiert über die verschiedenen erhaltenen Fassungen des 17. und 18. Jahrhundert beträchtlich und er schwillt auch zunehmend an. Die Pflichtenbereiche des Mesmers ändern sich jedoch kaum. In anfänglich 27 und später 26 Paragraphen werden Stellung, Aufgaben und Einkünfte des Mesmers geregelt: - Verhältnis zum Kustos und Kapitel, Gehorsamspflicht: §1, §23, §25; - Verantwortung für Abschliessung und Zubereitung der Altäre, die Pflege des Chorgestühls und des Presbyteriums: §2, §3, §5, §12; - Dienst in der Sakristei, Vorbereitung der Messfeier mit den Ministranten: §5; - Verantwortung für die Produktion des Wachses und das Aufstellen der Kerzen in der Kirche: §6, §7, §26; - Verantwortung für den Weihwasser-Kessel und das Weihwasser: §6; - Verantwortung für das Öl und das Ölgeld: §7, §8; - Verantwortung für die Kontrolle (Inventarisierung) und Pflege der liturgischen Geräte, der Paramente, Ornate, Messgewänder usw.: §2, §3, §13, §16, §17; - Verantwortung für den Blumenschmuck an Hochfesten: §14; - Verantwortung für das Aufstellen des hl. Grabes in der Passionszeit: §15; - Verantwortung für das Läuten mit den verschiedenen Kirchenglocken, sowohl regelmässig (Matutin, Ave Maria, Vester, Hochfeste, Prozessionen) wie bei besonderen Anlässen (Todesanzeigen, Vigil mortuorum, aufziehende schwere Gewitter, Einberufung des Kapitels): §3, §4, §18, §19; - Zusammenarbeit mit dem Fabrik-Pfleger beim Erhalt der Bausubstanz der Kirche: §8, §10; - Einzug und Nutzen von Gülten und Abgaben des Mesmeramtes: §8, §21; - Schutz der liturgischen Geräte und der Kirchenzierden, des Chors, der Orgel und der Sakristei vor dem Zugriff fremder, besonders evangelisch-reformierter Personen: §3, §9; - Aufsicht über Kirchhof und Beinhaus: §11; - Vorbereitungsarbeiten vor und in der Kirche bei Prozessionen: §15; - Anstellung (mit Bürgschaft) des Mesmers, Abwahl bzw. Amtsverzicht: §20, §22, §25; - Regelung der Stellvertretung (Ausschluss von "weibs-persohnen ..., so spöttisch und ärgerlich"): §5. - Wohnsitz des Mesmers: §24. (Paragraphen gemäss Dokument 7'30, 14.M/14c, 5) |
Creation date(s): | 1602 - 1782 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): M.14c Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'13 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1802 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=313522 |
|
Social Media |
Share | |
|