| Ref. code: | 7'30, 10.SA/2a |
| Title: | Ulrich Ryff und Verena von Bonstetten vergaben dem St.-Agnesen-Altar zum Zwecke der Stiftung einer ewigen Messe drei ewige Zinse ab ihren Gütern in Bischofszell |
| Preview: |
|
| Rechtsakt-Typ: | Stiftung |
| Überlieferungsform: | Original |
| Creation date(s): | 5/1/1434 |
| Ausstellungsdatum: | uff sanctorum Philippi et Jacobi appostolorum |
| Aussteller: | Ulrich Ryff genannt Wälter und seine Frau Verena von Bonstetten |
| Adressat: | St.-Agnesen-Altar und dessen Pfleger |
| Regest: | Ulrich Ryff genannt Welter [Riff genant Wälter] und seine Frau Verena von Bonstetten machen dem St.-Agnesen-Altar und dessen Pflegern, wer immer die sind und sein werden, zum Zwecke der Stiftung einer ewigen Messe drei Zinsvergabungen: 1. einen ewigen Zins von 6 Viertel Kernen Bischofszeller Mass ab den zwei jetzt von Oswald Zinsmeister und vom Gäli bewohnten Häusern auf dem Hof zu Bischofszell, zwischen den Häusern des Schollen und des Belz gelegen; 2. einen ewigen Zins von 5 Schilling Pfennig Konstanzer Währung ab dem Gut zu Ronwil [Rânwille] gelegen, welches man das Kesslerengut nennt, stösst an der Salmenschwiler Gut, an das Gut der Frühmess zu Bischofszell, an das Gut der Schirmeren, das jetzt Ruedi Buechmann bebaut wird; 3. einen ewigen Zins von 6 Viertel Kernen Bischofszeller Mass und 15 Schilling Pfennig Konstanzer Mass ab dem ob Hauptwil gelegenen Gut, das man nennt "im Riet" und das jetzt die Merk und ihre Kinder bebauen. |
| Dorsualvermerk: | Ubergeb brieff I Ulrichs Welters umb VI fl. k., gond ab zway höffstatth zu Bischoffzel uff dem hoff gelegen; item umb V ß den. und von Rawyl; item umb XV ß und VI fl. k. und gend ab dem gut genampt im Riet ob Hoptwyl gelegen. |
| Sprachen: | Deutsch |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Anzahl Blätter: | 1 |
| Format B x H in cm: | 28.3 x 16.7 + 2.5 (Plica) |
| Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (29 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der Aussteller Ryff mit seinem eigenen Siegel auch für seine Ehegattin. |
| Kommentar des Staatsarchivs: | Alter Wasserschaden mit Textbeeinträchtung bei der Dorsualnotiz. Ronwil ist ein 1.4 km südwestlich von Waldkirch SG gelegenes Dorf. |
| Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Numeri 4; No. 2; S. Agnes Pupikofersche Signatur (1848): SA 2a Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 156 Zettelrepertorium (1937): 7'30'12 |
| Level: | Dossier |
| Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
| Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (2010). Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020). |
| Digitalisat: | 2021 |
| Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
| |
Containers |
| Number: | 1 |
| |
Files |
| Files: | |
| |
Usage |
| End of term of protection: | 5/1/1454 |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | uneingeschränkt |
| Accessibility: | Oeffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=308398 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |