Ref. code: | 7'30, 8.JE/2b, 10 |
Title: | Vergleich zu den strittigen Zehntgütern in Biessenhofen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Rezess; Vergleich |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Biessenhofen |
Creation date(s): | 6/21/1785 |
Aussteller: | Domkapitel Konstanz; Kollegiatstift Bischofszell |
Adressat: | Kollegiatstift Bischofszell; Domkapitel Konstanz |
Regest: | Nachdem auf Langerlen in Biessenhofen umstritten war, welches Ackerfeld im Jahr 1725 von Hans Ulrich Brüschweiler [Brüschwyler] im Austausch für ein zehntfrei gewordenes Äckerlein in den Oberaacher Gerichten neu dem Kollegiatstift zinspflichtig gemacht worden war, gelingt es, dieses Ackerfeld in einer gemeinsamen Untersuchung der beiden Zehntherren genau zu lokalisieren und von einem benachbarten Feld zu unterscheiden, das man bisher dafür gehalten hatte, das jedoch unbestreitbar dem Domkapitel zehntpflichtig ist. Das dem Kollegiatstift Bischofszell zehntpflichtige Land ist heute im Besitz der Erben von Schlossbauer Jakob Neff. Die bisher irrtümlich abgelieferten Zehnten und Mehrbezüge gelten als gegeneinander aufgehoben. Beglaubigung und Ratifizierung am 03.10.1785 (mit Siegel) durch das Konstanzer Domkapitel. Gutheissung und Ratifizierung am 12.10.1785 (mit Siegel) durch das Kapitel des Kollegiatstifts Bischofszell. |
Dorsualvermerk: | Receß wegen etwelchen zehendsachen zu Biessenhoffen. 1785. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 23.2 x 36.0 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | 1. Handschriftliche Unterschriften von Johann Hilarius Wizigmann, Rat und Oberpfleger des Konstanzer Domkapitels, sowie von Joseph Anton Tschudy, Amtmann des Kollegiatstifts zu Bischofszell 2. Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Das Domkapitel mit dem Kapitular-Sekret-Siegel 3. Aufgedrücktes Oblatensiegel, mit Papier belegt. Siegler: Das Kollegiatstift Bischofszell mit dem Siegel des Kapitels |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Num. 2; J.E. No. 2b Pupikofersche Signatur (1848): JE 2b Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'10 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2020). |
Digitalisat: | 2021 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/21/1805 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=301082 |
|
Social Media |
Share | |
|