7'30, 5.4/2, 37 Abschrift eines Schreibens des Urner (alt) Landammanns Bessler an den Bischof von Konstanz: Kontroverser Verlauf einer Landratssitzung; Annahme des Vergleichsprojekts von Baden gegen starke Opposition, 1679.11.25 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 5.4/2, 37
Title:Abschrift eines Schreibens des Urner (alt) Landammanns Bessler an den Bischof von Konstanz: Kontroverser Verlauf einer Landratssitzung; Annahme des Vergleichsprojekts von Baden gegen starke Opposition
Kommentar des Staatsarchivs:2 Bll. Papier, 21.2 x 32.8 cm. Unbeglaubigte Abschrift.
Karl Emanuel Bessler [Besler] berichtet in seinem Brief an Bischof Franz Johann Vogt über die Verhandlung vor dem Landrat, "darzue man die landeith kommen lassen" und "bey welchem sich einen starckhen widerstadt enteckht, so von disen Badischen tractat nichts hören, sondern sich ahn der in anno 1617 erhaltenen bäbstlichen bulla halten wollen". Auf das Zureden des jetzigen Landammanns Muheim, des Herrn Propsts und Dekans (gemeint ist Johann Melchior Imhof, Propst des Kollegiatstifts und Dekan der vier Waldstätte, ein Urner), des Schreibenden selbst und anderer "gueten freündt" sei schliesslich eine Mehrheit für die Ratifizierung des Badener Vergleichsprojekts eingetreten. Belser kündigt an, wegen der Ratifizierung mit dem Luzerner Schultheissen Amrhyn zu korrespondieren und bittet den Bischof um Auskunft über die formelle Ausfertigung der Urkunde [wie die spedition zu machen].
Zu Sebastian Muheim, Urner Landammann 1679-1681, vgl. HBLS V, S. 205.
Zu Johann Karl Emanuel Bessler (von Wattingen), Urner Landammann 1661-1663 und 1675-1677 sowie Tagsatzungsgesandter bis 1681 vgl. HLS II, S. 349.
Creation date(s):11/25/1679
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): IV
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'8
Preview:
  • 1
  • 2
    
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2020).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:11/25/1699
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=294454
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries