7'30, 5.Cu/16 Verzeichnis von 15 alten Zins-, Zehnt-, Kauf-, Erblehen- und Gerichtsurkunden der Kustorei in Bischofszell, 1561.06.16 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 5.Cu/16
Title:Verzeichnis von 15 alten Zins-, Zehnt-, Kauf-, Erblehen- und Gerichtsurkunden der Kustorei in Bischofszell
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Inventar
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):6/16/1561
Aussteller:Kaspar Adam Moser, öffentlicher Notar
Adressat:(Kustorei und Archiv des Kollegiatstifts Bischofszell)
Regest:Regestartiges Verzeichnis dessen, was die Kustorei des St.-Pegalgius-Stifts an alten Zins-, Zehnt-, Kauf-, Erblehen- und Gerichtsurkunden und dergleichen besitzt:
Nr. 1: 14.10.1282 - betr. den Hof zu Donzhausen, die Schuppose und Vogtei zu Bleiken, die Schuppose zu Oberrieth u.a. (vgl. TUB III, Nr. 738, S. 653-655, Original heute im Pfarreiarchiv Bischofszell). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 2: 17.03.1290 - betr. den Erblehenshof zu Rieth (vgl. TUB III, Nr. 814, S. 775-777, Original heute im katholischen Pfarreiarchiv Bischofszell). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 3: 1455 - Ein Statutenbrief betr. die Renten und Gülten des Kustos, die im ersten Jahr an die Fabrik gehen sollen, und die Schlüssel zum "Secret", die im jährlichen Turnus den drei Ältesten zukommen sollen (Original StATG 7'30, 5.Cu/1a). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 4: 31.07.1461 - Einigung zwischen Propst und Kustos über die Zuständigkeit des Kustos für die Besetzung des Mesmeramtes (Original StATG 7'30, 5.Cu/1b). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 5: 12.04.1484 - Revers: Kustos Hans Jakob von Helmsdorf hat dem Heinrich Buechmann, genannt Schwytzer, und seinen Mithaften das Gut Hasum [Hasensom] für einen jährlichen Zins und Zehnten von 3 Malter Vesen, 2 Malter Haber, Zeller Mass und 1 lb., 7 ß d. Konstanzer Münz, 4 Hühnern, 100 (?) Eiern und 2 Fuder Holz und 1 Mut Kernen Zeller Mass verliehen (Original bislang nicht gefunden). Bemerkung: "Ist nüt mer".
Nr. 6: 16.06.1494 (die Martis sedecima mensis Junii - der 16. Juni fällt 1494 auf einen Montag) - Ein Kustos hat die Macht, das Kapitel einzuberufen, Klage und Antwort zu verhören, Sentenz zu geben sowie einem anderen Kapitularen an seiner Stelle diese Befugnisse für jährlich 2 Gulden abzutreten, so lange es ihm gefällt (Original StATG 7'30, 5.Cu/18). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 7: 07.04.1502 (den Donstag nach ussgender osterwuchen). Ein Spruchbrief von Ritter Fritz Jakob von Anwil: Die zu Herten sitzenden Stören (vgl. Störhirten) sollen dem Mesmeramt jährlich den kleinen Zehnten von 10 ß d ausrichten (Original bislang nicht gefunden). Bemerkung: "Hört in des mesner ampt".
Nr. 8: 18.06.1520 - Kustos Heinrich Landolt verleiht dem Theodor Weber [Wäber] zu Trön [Thrön] das Gut Hasum [Hasensom] (Original StATG 7'30, 5.Cu/2a). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 9: 25.06.1526 - Der Vogt von Bischofszell schützt im Appellationsverfahren der Chorherren gegen die Lehensleute von Türliwang die Zehntansprüche des Stifts (Original StATG 7'30, 5.Cu/3b). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 10: 02.05.1527 - Das bischöfliche Hofgericht schützt im Appellationsverfahren der Chorherren gegen die Lehensleute von Türliwang die Zehntansprüche des Stifts (Original StATG 7'30, 5.Cu/3c). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 11: 17.06.1527 - Der Kustorei steht laut Zinsbrief von Hans Schaffrots Gütern zu Bleiken jährlich 8 ß d. zu (Original bislang nicht gefunden). Bemerkung: "Ist abgelöst. Hatt der custor".
Nr. 12: 16.05.1532 - Für den Erlös aus dem Verkauf eines Kustoreiackers vor dem Obertor in Bischofszell weist das Kapitel dem Kustos einen ewigen Zins ab dem Hof Katzensteig zu (Original StATG 7'30, 5.Cu/4a). Bemerkung: "Ist alda".
Nr. 13: 27.09.1544 - Schiedsspruch über die Teilung des Zehnten an den Steigen und am Schliberg zwischen Mesmeramt, Kustorei und Spital von Bischofszell (Original StATG 7'30, 5.Cu/5).
Nr. 14 (undatierter Nachtrag von anderer Hand): Pergamenturkunde über 1 Mut Kernen von Uttwil (Original noch nicht eruiert).
Nr. 15 (undatierter Nachtrag von anderer Hand): Pergamentener Vertragsbrief über den Zehnten der Kustorei und des Mesmeramtes zu Hauptwil (vermutlich StATG 7'30, 5.Cu/8a).
Nr. 16 (undatierter Nachtrag von anderer Hand): Pergamentener Brief und Appellationsbrief betr. den Zehnten in der Steinernen Wiese (vermutlich StATG 7'30, 5.Cu/12).
Dorsualvermerk:Custorey sachen in die lade archivii gehörend.
Ein altes libell die custorey betr. 1561.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier, fadengeheftet
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:22.9 x 33.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Unbesiegelt. Unterschrift des Ausstellers und Kopisten Moser
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: CV No. 15; 23; 648; 649
Pupikofersche Signatur (1848): Cu 16
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'8
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:6/16/1581
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=291518
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries