Ref. code: | 7'30, 3.27/5, 1 |
Title: | Stiftsamtmann Müller erkundigt sich beim Domkanoniker und Vizevikar Krenkel wegen des Mortuariums von Pfarrer Hafner |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Bitte um Rechtsauskunft |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Bischofszell |
Creation date(s): | 7/6/1690 |
Aussteller: | Sebastian Anton von Müller, Stiftsamtmann |
Adressat: | Johann Christoph Krenkel, Domkanoniker, Vizevikar und Pfarrer von St. Stephan in Konstanz, lic. theol. |
Regest: | Stiftsamtmann Müller teilt Johann Christoph Krenkel mit, dass die Chorherren nach dem Tod ihrers Pfarrers Hafner [Haffner] in den Statuten ein Kapitel "De requisitis et qualitatibus plebani" (s. Beilage) gefunden haben, das Zweifel aufkommen lasse, ob den hinterlassenen Erben "noch ein monath post mortem gehört". Da man jedoch schon darauf abgekurt habe, sei ihm befohlen worden, dieses Problem dem Domkanoniker und Vizevikar Krenkel vorzulegen und von ihm Rat zu begehren. Antwort des Vizevikars am Rand des Briefes: Der Pleban habe gar keinen Anspruch auf ein Mortuarium, aber wenn man schon abgekurt habe, lasse sich dies nicht ändern. Man hätte besser zuvor in den Statuten nachgesehen. |
Dorsualvermerk: | Den 6. Juny 1690 |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.0 x 31.4 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Lacksiegel zum Briefverschluss aufgedrückt. Siegler: der Aussteller mit eigenhändiger Unterschrift. |
Contains also: | Abschrift des dritten Kapitels aus den Stiftsstatuten ("De requisitis et qualitatibus plebani"). |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zu Johann Christoph Krenkel, lic. theol., Domkanoniker und Pfarrer von St. Stephan in Konstanz und ab 1671 Vizegeneralvikar und dann 1690-1691 bischöflicher Generalvikar vgl. HS I/2.2, S. 572 f. Sebastian Anton Müller war Stiftsamtmann 1680-1696. Oswald Hafner von Zug war Pleban 1683-1690. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 4 Pupikofersche Signatur (1848): 1690 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'5 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2019). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/6/1710 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=287923 |
|
Social Media |
Share | |
|