Ref. code: | 7'30, 2.1/29 |
Title: | Der Bischof von Konstanz entscheidet im Streit zwischen dem Kapitel und Ulrich Alber sowie Vitus Anshelm um eine Chorherrenpfründe |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kompromissentscheid |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Konstanz, im bischöflichen Palast |
Creation date(s): | 1/7/1500 |
Aussteller: | Hugo (von Breitenlandenberg), Bischof von Konstanz |
Adressat: | Kapitel des Chorherrenstifts St. Pelagii in Bischofszell; Ulrich Alber jun.; Vitus Anshelm |
Regest: | Vor dem Bischof Hugo (von Breitenlandenberg) erscheinen die Bischofszeller Chorherren Christan Dietgen [Dieteten] und der Magister der Freien Künste Wilhelm Stanttenant [Stentenat] für Kustos und Kapitel des Chorherrenstifts St. Pelagii und auf der anderen Seite der geschworene Notar am Bischofshof Ulrich Alber im Namen seines legitimen Sohnes Ulrich Alber wegen Differenzen um die Chorherrenpfründe des Ulrich Anshelm, die mit päpstlicher Provision von dessen natürlichem (illegitimen) Sohn Vitus Anshelm beansprucht wird. Der Bischof entscheidet auf einen gütlichen Tausch der Pfründen des Ulrich Alber mit jener Anshelms, wobei das Kollegiatstift dem Ulrich Alber jun. über die 25 Gulden rheinischer Währung hinaus, welche schon "ad scholas sive studium" bezahlt worden seien, weitere 10 Gulden jährlich bezahlen solle, bis er die höheren Weihen erlangt habe. |
Dorsualvermerk: | (Zeitgleich:) Concordia Albers ac Anhelmi. Alber. (18. Jh.:) Verglich uber eine Scholasterei. I. Anno 1500. |
Sprachen: | Latein |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 42.8 x 33.8 + 6.6 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Rundes Wachssiegel des Bischofs (40 mm; Doppelwappen; Umschrift: ... dei gratia episcopi Constanciensis) und ovales Wachssiegel des Kapitels (32 x 50 mm) in Wachschüssel. Siegler: Der Aussteller und das Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: E; No. 44 FC Pupikofersche Signatur (1848): I/1500 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 397 Zettelrepertorium (1937): 7'30'2 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gesichert (2009). Siegel gereinigt; Siegel wieder angebracht; trockengereinigt (2019). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 1/7/1520 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=274407 |
|
Social Media |
Share | |
|