9'36, 3/27c Buchillustration: Karte der Landgrafschaft Thurgau, gerahmtes Exemplar 2, 1767 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:9'36, 3/27c
Standort:A/9
Title:Buchillustration: Karte der Landgrafschaft Thurgau, gerahmtes Exemplar 2
Preview:
Originaltitel:1. Die Land-Grafschafft Thurgeu, / und allen darin ligenten Herrschafften, wie auch - / der Städten, Clösteren, Schlöseren, Ritter Freysitze. &. / und angränzenten Land-Schafften.
2. Le Landgraviat de la Thurgovie; / toutes Ses Seigneuries, Villes, Couvents, Chateaux, / Baronies & La plus-part des Villages, Fermes, &. / avec les Confino.
Einzelblatt aus::Neue und vollständige Topographie der Eydgnosschaft von David Herrliberger (1697-1777)
Creation date(s):1767
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Zeichnerische Reduktion der 1717 und 1720 von Johannes Nötzli (1680-1753) angefertigten, ersten genauen Thurgauer Karte (Originale in der Kantonsbibliothek Frauenfeld bzw. im Staatsarchiv Zürich).
Bildgrösse H x B in cm:18.4 x 32.4 (mit Gradrahmen)
Blattgrösse H x B in cm:27.4 x 39.9 (Lichtmass)
Massstab:Ca. 1:200'000
Orientierung:Norden.
Autor(en):Zeichnerische Reduktion: Johann Caspar Nötzli (1724-1790), Zürich.
Stich: Johann Georg Sturm (1742-1793), Nürnberg.
Verlagsname:Herausgeber: David Herrliberger (1697-1777).
Verlagsort(e):Herausgeber: Zürich.
Physische Beschaffenheit:Papier mit drei Falzungen; Holzrahmen, vegoldet.
Technik:Kupferstich, koloriert.
Kommentar des Staatsarchivs:Mit Grenzlinien- und Flächenkolorit in Rot, Grün und Gelb. Im Kartenausschnitt das Gebiet zwischen Meersburg, Rorschach, Herisau und Benken. Am linken Kartenrand separate Karte des 1767 zum Thurgau gehörenden Klosters Rheinau und Umgebung. In der Titelleiste kleine Standfigur mit dem Thurgauer Wappen. Zeichen- und Farbenerklärungs-Block unten links. In neuerem, vergoldetem Holzrahmen mit rückseitigem, durch "F. B." (?) angebrachtem Vermerk auf Papieretikett: "Aus dem Nachlass des am 11. 7. 1956 verstorbenen Lokalhistorikers Fritz Brüllmann, Weinfelden gekauft".
Literatur zur Verzeichnungseinheit:Blumer, Walter: Bibliographie der Gesamtkarten der Schweiz von Anfang bis 1802, Bibliographia Helvetica, Faszikel 2, Bern 1957, S. 167.
Dürst, Arthur; Bonaconsa, Ugo: Der Bodensee mit den angrenzenden Gebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in alten Kartendarstellungen, Konstanz 1975, S. 79, Abb. 105.
Klöti, Thomas (Hg.): Sammlung Ryhiner, Ryhiner Collection, 4 Bände, Bern 2003, Katalog-Nrn. 6288 und 6289.
Knoepfli, Albert: Staats-Altertümer und ältere Karten des Thurgaus, in: Thurgauer Beiträge zur Vaterländischen Geschichte 87 (1951), S. 109, IV, 16.
Lei, Hermann: Hauptmann Johannes Nötzli 1680-1753, Schreiner und Feldmesser, in: Thurgauische Beiträge zur Vaterländischen Geschichte 114 (1977), S. 41-55.
Name der Provenienzstelle:Geschenkweise erhalten 1986 aus dem Nachlass von Ernst Knoepfli-Biefer (1911-1986), Bischofszell. Das Blatt stammt aus dem Nachlass des Weinfelder Lokalhistorikers Fritz Brüllmann.
Verweise:9'36, 3/27a, b und d (Ausgabe nach 1767) sowie 9'36, 3/2513 (Reproduktion 1928/29).
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog und digital
Digitalisat:2012
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Digitalisat: Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=251884
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries