Ref. code: | 9'36, 3/23b |
Standort: | A/3 |
Title: | Buchillustration: Karte von Schwaben und Bayern, Exemplar 2 |
Originaltitel: | Schwaben vnd Baeyerlandt/darbey begriffen der Otenwald/Nortgoew/ec. |
Einzelblatt aus:: | Kosmographie von Sebastian Münster (1488-1552) |
Creation date(s): | between 1588 and 1592 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | In der Art von Münsters Rheinlauf-Karte von 1588 (Blumer 1957, Nr. 29) und der posthumen Ausgabe der "Kosmographie" von 1592 (Blumer 1957, Nr. 30). |
Bildgrösse H x B in cm: | 31 x 36.4 (ohne Titelbalken) |
Blattgrösse H x B in cm: | 36 x 44.6 |
Orientierung: | Süden. |
Autor(en): | Aufnahme: Sebastian Münster (1488-1552), Basel. Umzeichnung: ?Théodore de Bry (1528-1598), Frankfurt am Main. |
Verlagsname: | Heinrich Petri (1508-1579). |
Verlagsort(e): | Basel. |
Physische Beschaffenheit: | Papier mit Mittelfalzung. |
Technik: | Holzschnitt. |
Autor(en): Bemerkungen: | Nach dem Schriftbild und besonders dem Schweifwerk der Unterzüge geurteilt, dürfte das Blatt vom gleichen Zeichner bzw. Holzschneider stammen wie die von Thédore de Bry (1528-1598) 1592 umgezeichnete Schweizer Karte. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Im Kartenausschnitt das Gebiet zwischen Walensee, Strassburg, Bamberg und Fürsteneck. Am oberen Kartenrand zwei dreizeilige Textfelder. Rückseitig Drucktext in lateinischer und deutscher Sprache ("Schwaben und Baeyerlands Landtafel"), darüber Rankenwerk mit Delfinköpfen. |
Name der Provenienzstelle: | Geschenkweise erhalten am 9. Dezember 1979 von Heinrich Ammann (1914-2003), Konservator der Kunstsammlung Frauenfeld. |
Verweise: | 9'36, 3/23a (identisches Blatt). |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=242172 |
|
Social Media |
Share | |
|