Ref. code: | 9'36, 3/22 |
Standort: | A/3 |
Title: | Buchillustration: Karte der Schweiz |
Preview: |
|
Originaltitel: | HELVETIA / Regio haec montana et excelsa, pluvimorum / totius Europae fluviorum mater, nulli subiecta vel / Regi vel Principi, urbes primarias habet tredecim, / Tigurum, Bernam, Luceriam, Uriam, Schwitz, Sylvaniam, Zugiam, Glaris, Basileam, Friburgum, Solo- / turrim, Schaffhusiam et Abbatis cellam. Quibus post- / ea se adiunxerunt Rothwilia, Sangallum, Dockenburgu / ac Lepontium. Penes has totius provinciae est gu- / bernatio. Earum namq Senatus in Comitijs de rebus / agunt publicis. in privatis vero suae quisquis civitati / praeest. At q hi uno nomine confoederati appellantur. / Johan Bussemecher excudit. |
Einzelblatt aus:: | Europa totius Orbis partis praestantissimae universalis et particularis Descriptio von Johann Bussemacher (Buxemacher, fassbar 1580-1613) |
Creation date(s): | 1594 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Kopie der 1570 von Abraham Ortelius (1527-1598) für dessen "Theatrum orbis terrarum" angefertigten Karte, die ihrerseits eine Kopie der 1560 entstandenen Karte des Glarners Aegidius Tschudi (1505-1572) bildet. |
Bildgrösse H x B in cm: | Ca. 22.1 x 30.50 |
Blattgrösse H x B in cm: | Ca. 25.8 x 36.5 |
Orientierung: | Süden. |
Autor(en): | Stich: Mathias Quad (1557-1613), Köln. |
Druckerei: | Johann Bussemacher (Buxemacher, fassbar 1580-1613). |
Druckort: | Köln. |
Verlagsname: | Johann Bussemacher (Buxemacher, fassbar 1580-1613). |
Verlagsort(e): | Köln. |
Physische Beschaffenheit: | Papier mit Mittelfalzung. |
Technik: | Kupferstich. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Titelblock oben rechts. Rückseitig Drucktext in lateinischer Sprache, mit ?Kapitelangabe 13 und Titel "HELVETIA". |
Literatur zur Verzeichnungseinheit: | Blumer, Walter: Bibliographie der Gesamtkarten der Schweiz von Anfang bis 1802, Bibliographia Helvetica, Faszikel 2, Bern 1957, Nr. 76. Dürst, Arthur; Bonaconsa, Ugo: Der Bodensee mit den angrenzenden Gebieten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in alten Kartendarstellungen, Konstanz 1975, S. 45, Nr. 47. Knoepfli, Albert: Marksteine kartographischer Kunst. Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Ortsmuseum Bischofszell, 30. August bis 21. September 1975, Katalog-Nr. 71. |
Name der Provenienzstelle: | Erworben vor 1975. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog und digital |
Digitalisat: | 2012 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Digitalisat: Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=237194 |
|
Social Media |
Share | |
|