7'702, 0/100, 1 Baron von Streng verkauft den Arenenberg an Herzogin Hortense von St. Leu, 1817.02.21 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'702, 0/100, 1
Title:Baron von Streng verkauft den Arenenberg an Herzogin Hortense von St. Leu
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Steckborn
Creation date(s):2/21/1817
Aussteller:Amtsbezirk Steckborn im Kanton Thurgau (Bezirksamt)
Adressat:Oberstleutnant Baron von Streng; Hortensia, Herzogin von St. Leu
Regest:Vor versammeltem Kreisgericht des Kreises Berlingen verkauft Oberstleutnant Baron von Streng an Hortensia, Herzogin von St. Leu, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Gottlieb Alois Studer in Egelshofen, das herrschaftliche Gut Arenenberg um die Summe von 30'000 fl., die am 12. Februa 1817 bar bezahlt wurden. Das Gut umfasst:
- A) Gebäulichkeiten:
1. das Schloss
2. ein zweistöckiges Rebhaus mit 2 grossen und 1 kleinen Keller
3. ein Torkel samt Torkelgeschirr
4. Stallung für Hornvieh und Pferde
5. ein Nebengebäude für Baumaterialien nebst dabei liegenden Schweineställen
6. ein Waschhaus samt Kessel und Brennhafen
7. ein Backhaus
8. 4 Rondellen [Rundtürme] zu diversem Gebrauch, alles mit einer Mauer und drei Toren umschlossen. Darin befindet sich noch ein Holzschopf.
9. ein Rebhaus ob den Rossenäckern samt Gärtlein
- B) an Reben 10 Juchart, 1 1/2 Vierling, 30 Ruten
- C) an Wieswachs 37 Juchart, 2 Vierling, 29 Ruten
- D) an Ackerfeld 3 Juchart, 20 Ruten
- E) an Wald und Boden 5 Juchart, 1 1/2 Vierling, 30 Ruten
Insgesamt 56 Juchart, 2 Vierling, 45 Ruten
- F) Holzgerechtigkeit im Salensteiner Zwingwald
- G) eine Fischenzgerechtigkeit laut eigenen Urkunden mit der Beschränkung auf sechs Landreiser, welche dem Besitzer vom Fischermeister auf der Reichenau angewiesen werden müssen.
In neun Bedingungen wird die Übernahme von Feudallasten auf einzelnen Gütern, von neu gekauften und noch nicht im Plan eingezeichneten Parzellen und der alten Verkaufbriefe, Verleiche und Urteile samt dem "grossen Lagerbuch" durch die Verkäuferin geregelt.
Der Kauf wird vom Kreisgericht Berlingen gutgeheissen und unter Nr. 944, pag. 284 ins Kauffertigungsprotokoll des Bezirks Steckborn eingetragen.
Beschreibstoff:Stempelpapier, mit Faden geheftet
Anzahl Blätter:4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Siegel aufgedrückt und mit Papierblatt belegt. Siegler: Der Aussteller mit handschriftlichen Unterschriften von Oberamtmann Gräflein und Amtsschreiber Labhardt
Kommentar des Staatsarchivs:Laut einem nun zur Bestandesdokumentation gelegten Brief von Dr. Freiherr von Rüpplin (dem Enkel des Verkäufers) vom 19. Juni 1920 an Staatsarchivar Friedrich Schaltegger stammt diese Originalurkunde aus dem Besitz der Familie Rüpplin und wurde dem StATG geschenkt.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Mikrofilm-Nr. StATG:MFP 14, 4
 

Usage

End of term of protection:2/21/1837
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=207977
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries