7'702, 0/94 Rebbauordnungen, Anstellungskontrakte und andere Akten zum Rebbau auf Arenenberg, 1730-1816 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'702, 0/94
Title:Rebbauordnungen, Anstellungskontrakte und andere Akten zum Rebbau auf Arenenberg
Kommentar des Staatsarchivs:Friedrich Schaltegger fasst den Inhalt dieses Dossiers in folgenden 9 Punkten zusammen:
1. Rebbauordnung der Rebleutenzunft in Konstanz aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts nebst einem Nachtrag vom 23. Januar 1677, extrahiert aus dem Zunftbuch den 13. August 1739; nebst einer
2. Tax[ordnung] des Rebbaus zu Konstanz [ebenfalls aus dem Zunftbuch ausgezogen]
3. Rebbauordnung für die Reben im Arenenberg von 1730
4. Accord mit Johannes Brüllmann von Sitterdorf von 1732 [2. 11.]
5. Lohnskala für den Schlossrebmann vom 27. Dezember 1743 [27. 12.]
6. Accord [mit Rebbauleuten] vom 24. Januar 1744
7. Verhaltungs- und Bestandbrief [für alle vier Rebleute vom Arenenberg] von 1752 [samt dem Entwurf dazu]
8. Accord [vom 26. Februar 1757 und] vom 4. Januar 1758
9. Punkte, wie die Rebleute sich verhalten sollen und was ihnen zum Lohn gereicht wird, de anno 1759 [in zwei Ausführungen; in der ersten ein Bleistift-Nachtrag über einen Anstellungsvertrag mit vier Rebleuten vom 3. 2. 1759]
Neben diesen datierten Akten liegen noch weitere undatierte und von Friedrich Schaltegger nicht in sein Regest aufgenommene Notizen mit Abrechnungen und Vereinbarungen, welche die Arbeit der Rebleute auf Arenenberg betreffen, im Dossier.
Besonders aufschlussreich ist ein undatiertes Schreiben von Anton Prosper Fidelis von Streng an seinen "gnädigen Papa" Anton Prosper von Streng (1737-1781) mit Verhaltensanweisungen an den Bediensteten für die Instandhaltung der Anlagen, Wege und Zäune, samt einer Skizze mit der Lokalisierung des Jagdbezirkes am Weg zwischen Salenstein und Ermatingen. Darin wird eingeschärft: "Auch solle Er besonders beachten, dass die Eremitage bey guter witterung, und absonderlich bey einem starckhen trockhenen wind völlig eröffnet werde, sonsten wegen der feuchtigkeit alles zu grund gehen muss."

Weitere datierte Vereinbarungen mit Rebleuten von 1867 von 1790 bis 1801 und von 1816 scheinen später dem Dossier beigelegt worden zu sein.
Creation date(s):1730 - 1816
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Mikrofilm-Nr. StATG:MFP 14, 3
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:12/31/1836
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=196302
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries