Ref. code: | 7'702, 0/49 |
Title: | Quittung über 1400 fl. an die Kaufsumme |
Rechtsakt-Typ: | Quittierung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Eppishausen |
Creation date(s): | 11/22/1607 |
Aussteller: | Hans Wilhelm von Bernhausen zu Eppishausen, Vogt und Vormund der Frau Anna Maria von Bernhausen |
Adressat: | Johann Kaspar Betz |
Regest: | Hans Wilhelm von Bernhausen zu Eppishausen quittiert als Vogt und Vormund der Frau Anna Maria von Bernhausen geborene Huntpiss von Waldtramb, Wittib zu Hagenwil, dass er auf den heutigen Tag von Herrn Johann Kaspar Betz, Domherr des hohen Domstifts zu Konstanz, den Betrag von 1000 fl. Hauptgut in bar (an lauteren guten Dukaten, jeder für zwei Gulden, neun Kreuzer gezählt) und einen Gültbrief von 400 fl., fällig gewesen auf Martini des laufenden Jahres, aus dem von seiner Vogtfrau getätigten Verkauf des Sitzes Arenenberg erhalten habe. |
Dorsualvermerk: | Quittung umb 1000 fl. hauptgut. I[n]cl. 400 fl. hauptlas[?] fl. auf der gemaindt Bernang in der bey ...[?] |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel aufgedrückt [ab]. Siegler: Hans Wilhelm von Bernhausen zu Eppishausen mit eigenem Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Dass der Gültbrief auf die Gemeinde Bernang [Berlingen] lautet, erwähnt nur die Dorsualnotiz, nicht aber der Urkundentext. Das Regest von Friedrich Schaltegger unterschlägt den zahlenden Schuldner Betz und erweckt den Eindruck, die Quittung sei der Gemeinde Berlingen ausgestellt worden. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 14, 1 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 11/22/1627 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=196257 |
|
Social Media |
Share | |
|