Ref. code: | 9'11, 10.4/0 (S nach Slg. 2.1) |
Title: | Davos Platz GR, Grüenistrasse 18: Queen Alexandra-Sanatorium (Thurgauisch-Schaffhausische Höhenklinik) von Südosten |
Nebenmotive: | Schnee; Tannenbäume; Volk auf dem untersten Balkon; drei Wanderer auf dem Weg, davon einer mit Mütze, Rucksack und Stock, ein anderer mit Pfeife, der dritte mit Hut; einspänniger Pferdeschlitten; zwei Frauen auf dem Weg; Schneeberge. |
Creation date(s): | 11/1906 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Datierung gemäss handschriftlichem Vermerk verso. Das 1907-1909 unter der englischen gemeinnützigen Queen Alexandra-Society nach Plänen der Zürcher Architektengemeinschaft Otto Wilhelm Pfleghard (1869-1958) und Max Haefeli (1869-1941) sowie des Brückenbauingenieurs Robert Maillart (1872-1940) errichtete Sanatorium gilt als architektonisch-kollaboratives Pionierwerk der Moderne. Ab 1911 um den Westtrakt erweitert und am 1. Januar 1922 von der Thurgauischen Gemeinnützigen Gesellschaft mit finanzieller Beteiligung der beiden Kantone Thurgau und Schaffhausen für Fr. 800'000.- übernommen, diente der Baukomplex während Jahrzehnten als Kur- und Heilstätte für mittellose Lungen- und Tuberkulosepatienten. Zwischen 1922 und 1929 erhielt das Gebäude verschiedene Dachaufbauten (Liegehallen und Solarium), gefolgt um 1954-1956 von einer umfassenden Renovation, bei der u. a. der Grundriss für die Aussenliegeplätze an der Südfassade mittels vorgehängter Balkone vergrössert wurde. Ein weiterer namhafter Umbau fand 1982-1987 statt. Die Schliessung des Klinikbetriebs erfolgte im April 2005, danach standen die Liegenschaften weitgehend ungenutzt da. Seit dem jüngsten Besitzerwechsel 2020 steht ein touristisches Projekt mit Hotel und Zweitwohnungen zur Diskussion. |
Autor(en): | Pfleghard Otto Wilhelm (1869-1958) und Haefeli Max (1869-1941), Architekten, Zürich. |
Technik: | Schwarzstift und Gouache auf Hartplatte (?). |
Format B x H in cm: | 105.5 x 82 (mit Rahmen) |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Text am Kopf der Darstellung: "The Queen Alexandra Sanatorium Davos".
In schlicht gekehltem, geschwärztem Holzrahmen. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 11/30/1926 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1799388 |
|
Social Media |
Share | |
|