F 1'43 Kaderli-Gigli Gertrud (1926-2021), Bäuerin, 1926-2021 (Hauptfonds)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:F 1'43
Title:Kaderli-Gigli Gertrud (1926-2021), Bäuerin
Creation date(s):1926 - 2021
Level:Hauptfonds

Umfang

Running meters:0.50
Number:6

Kontext

Name der Provenienzstelle:Kaderli-Gigli Gertrud, Amriswil
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Kaderli-Gigli Gertrud, *13.08.1926 Frauenfeld, +26.07.2021 Amriswil, evangelisch-reformiert, von Stein am Rhein SH und Höchstetten BE. Tochter des Ernst Gigli (25.03.1898-13.05.1971), Milchmann, und der Margaretha Tuchschmid (17.05.1896-31.07.1986), Säuglings- und Wochenbettschwester. Schwester von Haefeli-Gigli Margaretha (1925-2022). oo05.07.1951 Kaderli Ernst (08.08.1918-14.06.1981), Landwirt. 4 Kinder: Ernst Jakob (*1952), Verena (*1954), Ursula (*1956) und Silvia Rosa (*1957)

Primarschule und Sekundarschule in Frauenfeld. Nach einem Jahr zu Hause verbrachte Kaderli-Gigli 1943-1944 ein Welschlandjahr in Chézard NE, anschliessend bäuerliche Haushaltslehre in Horn TG. 1946 Sommerkurs an der Bäuerinnenschule in Uttewil FR. Mit Ausnahme eines bäuerlichen Praktikums (Töchteraustauschprogramm) 1949 in Zwolle NL arbeitete sie bis zur Heirat auf dem elterlichen Betrieb. 1950 be-stand sie die Prüfung zur eidgenössisch diplomierten Bäuerin. Sie arbeitete auf verschiedenen Bauernhöfen und zog dann mit ihrer Familie von Frauenfeld nach Amriswil, wo sie den Landwirt Ernst Kaderli kennenlernte. Nach der Heirat führten sie gemeinsam den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Kaderli weiter.

1967 mussten sie die Landwirtschaft aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Sie behielten jedoch ihren Wohnsitz im Bauernhaus, wo Kaderli-Gigli weiterhin ihren Garten pflegte. Zudem widmete Kaderli-Gigli sich fortan der Aus- und Weiterbildung von Bäuerinnen und Landfrauen. Sie selber hatte auf ihrem eigenen Betrieb 16 Lehrtöchter ausgebildet und war Kursleiterin und Prüfungsexpertin im Fach Gartenbau. Zudem war sie 1970-1990 Prüfungsleiterin der Berufsprüfung für Bäuerinnen des Kreises Ostschweiz.
Für die Weiterbildung von Landfrauen gab sie Backkurse, Gartenbaukurse und schrieb Artikel mit Gartentipps für die Zeitschrift "Thurgauer Bauer". Im Band der Denkmalpflege über Bauerngärten im Thurgau verfasste sie mehrere Beiträge, unter anderem über ihren eigenen Garten.
Kaderli-Gigli vertrat die Anliegen der Landfrauen und Bäuerinnen 1971-1984 in der Frauenkommission des landwirtschaftlichen Kantonalverbandes und engagierte sich im Vorstand der Thurgauer Landfrauen.

Nachdem ihr Ehemann 1981 verstorben war, lebte sie bis 2018 alleine im Bauernhaus in Gizehus, wo sie Seminaristinnen des Kindergärtnerinnenseminars Amriswil und später Polizeiaspiranten beherbergte.
Von ihr verfasste Artikel (Auswahl):

Holland, in: Frauenblatt der Thurgauer Zeitung Nr. 26 vom 9.7.1948.
Mut zum Helfen, in: Frauenblatt der Thurgauer Zeitung Nr. 4 vom 03.02.1950.
Schyder Berta: Das Backen im Bauernhaus, überarbeitet von Brauchli Christine und Kaderli Gertrud, Bern 1975.
Erinnerungen an Fritz Wartenweiler, in: Thurgauer Zeitung vom 22.8.1985, S. 2.
Anna Walder. Ein Leben für die Mitmenschen, in: Thurgauer Zeitung vom 1.3.1994, S. 2.
Die Bestandteile des Bauerngartens. Dargestellt an meinem eigenen Garten in Gizehus bei Amriswil, in: Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.): Bauerngärten im Thurgau, Frauenfeld 2005 (Denkmalpflege im Thurgau; 7), S. 41-67.
Gartenporträts, in: Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.): Bauerngärten im Thurgau, Frauenfeld 2005 (Denkmalpflege im Thurgau; 7), S. 117-135.
Tiere im Bauerngarten, in: Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau (Hrsg.): Bauerngärten im Thurgau, Frauenfeld 2005 (Denkmalpflege im Thurgau; 7), S. 76-78.
Rezept für Gizehuser Schokoladencake, in: Thurgauer Landfrauen kochen, Hünibach 2008.
Bestandsgeschichte:Gertrud Kaderli-Gigli lieferte am 14.10.2008 Akten aus ihrem Vorlass an den Verein Thurgauer Frauenarchiv ab. Der Vorlass bestand aus Korrespondenz und von ihr verfassten Artikeln aus dem "Thurgauer Bauer". Kurz darauf wollte Kaderli-Gigli die abgelieferten Akten jedoch zurückhaben, um diese nochmals durchzusehen und Abschriften anzufertigen. Kathrin Zellweger brachte ihr die gewünschten Akten nach Amriswil und erhielt diese nicht mehr zurück. Im Juni 2009 fragte Kathrin Zellweger bei Gertrud Kaderli-Gigli nach den zurückgenommenen Akten, jedoch ohne Erfolg. Über einen weiteren Kontakt mit Kaderli-Gigli ist in den Akten des Thurgauer Frauenarchivs nichts ersichtlich.

Nach Kaderli-Giglis Tod kontaktierte die Tochter Verena Breu-Kaderli das Thurgauer Frauenarchiv. Sie hatte bei sich zu Hause eine Schachtel mit Dokumenten von ihrer Mutter, welche für das Frauenarchiv bestimmt waren. Diese übergab Breu-Kaderli am 30.03.2023 dem Thurgauer Frauenarchiv.

Von den Akten aus der ersten Ablieferung wurden nicht mehr alle Dokumente ins Archiv gebracht. Gemäss einem Vergleich der beiden Eingangsprotokolle fehlten in der zweiten Ablieferung ein Ordner mit von ihr verfassten Artikeln aus dem Thurgauer Bauer 1982-1992, ein Ordner mit Gartenartikeln aus "Die Grüne" und ein gebundener Kalender zum Biogarten 2005 mit tagebuchähnlichen Einträgen. Dafür wurden zusätzlich Dokumente zu ihrer Ausbildung, aus ihrem Privatleben und zu ihrem Andenken abgeliefert. Über den Verbleib der erwähnten fehlenden Akten ist nichts bekannt.

Der Bestand wurde im April 2025 von Fabienne Gerber erschlossen. Die Bearbeitungszeit betrug zirka 35 Stunden.
Direktübernahme von Provenienzstelle:Nein.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Kassiert wurde folgende Publikation: Mötteli, Olga: Gedichte, Frauenfeld: Huber Verlag, 1947.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
Zitiervorschlag:Fussnote: StATG F 1'43, */*

Quellenverzeichnis: StATG F 1'43 Kaderli-Gigli Gertrud (1926-2021), Bäuerin
Sprachen:Deutsch.

Sachverwandte Unterlagen:

Verwandte Verzeichnungseinheiten:StATG F 1'15, Haefeli-Gigli Margaretha (1925-2022), Naturschützerin
Veröffentlichungen:Bruderer, Hannelore: "Wollte immer Bäuerin werden", in: Thurgauer Zeitung vom 2.9.2010.
Boltshauser, Gertrud; Hausammann, Marianne; Lenz, Pia: Sie vertrat die Anliegen der Bäuerinnen, in: Thurgauer Zeitung vom 12.8.2021, S. 23.
Quickaccess:Quickaccess04
 

Usage

End of term of protection:12/31/2041
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1705499
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries