7'727, 0.0/54 Kaufzettel: Verkauf der halben Bitziwiese auf Ebenödi, 4 1/2 Mannmahd gross, mit Bäumen durch Leutnant Hans Konrad Herzog, Kronenwirt in Müllheim, an Junker Daniel Zollikofer von Altenklingen, Herr von Hard etc., 1792.04.14 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'727, 0.0/54
Title:Kaufzettel: Verkauf der halben Bitziwiese auf Ebenödi, 4 1/2 Mannmahd gross, mit Bäumen durch Leutnant Hans Konrad Herzog, Kronenwirt in Müllheim, an Junker Daniel Zollikofer von Altenklingen, Herr von Hard etc.
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):4/14/1792
Regest:Leutnant Hans Konrad Herzog, Kronenwirt in Müllheim, verkauft vor Nikodemus von Flüe von Unterwalden, Amtsstatthalter im Thurgau, an Junker Daniel Zollikofer von Altenklingen, Herr von Hard etc., die halbe Biziwiese auf Ebenödi, 4 1/2 Mannmahd gross, mit Bäumen, die er Hans Ulrich Singer, ehemaligem Bauern auf Lanterswilen abgekauft hatte, für 1400 Gulden und 5 Louis d'or Trinkgeld. Die Wiese ist ein Lehen des Klosters Feldbach; die Anstösser, Abgaben und Wasserrechte werden genannt. Ausserdem aus der Zeit zwischen 12.04.1792 bis 24.11.1792: 1. Privater Kaufvertrag, zwei Originale (Papier je 1 Doppelblatt) mit Unterschriften; 2. Lehenextrakt, (Papier 1 Blatt), Umschlag (Papier), 2 Quittungen (Original Papier), zwei Zettel; 3. Pfandlossprechung über ein Schuld, die der Verkäufer auf das Grundstück aufgenommen hatte, ausgestellt vom Fabrikamt des Domstifts Konstanz (Original Papier, 1 Blatt, Siegel Lack aufgedrückt).
Beschreibstoff:Papier.
Anzahl Blätter:1
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Sekretsiegel des Ausstellers, Papier auf Wachs.
Alte Signaturen:7'727'4, 0/54.
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:4/14/1812
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1660169
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries