Ref. code: | 7'43, XIV/4 |
Title: | Erster Urteilsspruch im Streit zwischen Junker Heinrich Lanz von Liebenfels und dem Kloster Kalchrain wegen des von ersterem eingeklagten Vogteirechts über den Hof Moorwilen. |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 10/29/1501 |
Ausstellungsdatum: | Geben an frytag nach sant Symon und sant Judas tag der hailigen zwölffpotten. |
Regest: | Bernhard von Payer von Steinegg als Obmann und 4 weitere genannte Schiedsleute entscheiden im Auftrag der Eidgenossen, dass Lanz drei Monate Zeit hat, um weitere Urkunden und Zeugen beizubringen, die seine Vogteirechte bestätigen. Strittig ist dabei, ob der Hof ein Lehen des Bischofs von Konstanz oder als ehemaliges Lehen des Klosters St. Gallen durch dessen Lehensmann Walter von Hohenklingen als Schenkung an Kalchrain ein freies Eigen des Klosters sei. Darin zitiert: Heinrich Göldi, Altbürgermeister von Zürich, der im Namen der Eidgenossen die Einsetzung von Schiedsleuten zur Beilegung des Streits sowie die weiteren Umstände der Einsetzung und Akzeptierung durch beide Parteien beurkundet (06.07.1500) |
Beschreibstoff: | Pergament. |
Format B x H in cm: | 77 x 45 + 6.5 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel: Bernhard von Payer, braunes Wachs, rund, Bild 3.3 cm , Wachskapsel 5.3 cm. |
Verweise: | 7'43, XIV/3, 7'43'7, XIV/5 und 7'43'7, XIV/6 und 7'43'7, XIV/7. |
Alte Signaturen: | 7'43'7, XIV/4. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 10/29/1521 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1635944 |
|
Social Media |
Share | |
|