Ref. code: | Slg. 2.6.2/53 |
Title: | Kreuzlingen, Burgstrasse, Brandassekuranz-Nr. 47: Römerburg (Remisberg) von Nordwesten |
Nebenmotive: | Bäume. |
Creation date(s): | between approx. 1940 and approx. 1950 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Die Liegenschaft wurde um 1595 für die Konstanzer Handelsfamilie Morell um- oder neu gebaut und erhielt vor 1688 ihre beiden Treppengiebel und die vier markanten Runderker mit Spitzhelmen. Nach dem Verkauf des Anwesens 1808 durch die langjährige Besitzerfamilie Leiner erfuhr die Römerburg zahlreiche Handwechsel. So etwa waren 1840-1843 der Publizist Johann Georg August Wirth und der Verleger Ignaz Vanotti mit ihrer Buchdruckerei und Verlagsanstalt Belle-Vue hier einquartiert, und in den 1810er-, 1870er- und 1890er-Jahren unternahm man wiederholt Versuche zur gastgewerblichen Nutzung des Hauses. Als anfangs der 1940er-Jahre der Abbruch drohte, nahm sich der Kreuzlinger Antiquitäten- und Kunsthändler Ernst Emil Rutishauser der Liegenschaft an und liess sie unverzüglich und gründlich renovieren. Nach seinem Tod 1976 stand das Schloss jahrelang leer bzw. wechselte erneut etliche Male den Eigentümer. Eine jüngste Gesamtsanierung erfolgte 2002-2008. |
Autor(en): | Ohne Angabe. |
Technik: | Federlithografie auf Papier. |
Format B x H in cm: | 14.9 x 21.1 (Blattgrösse) |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1969 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1596906 |
|
Social Media |
Share | |
|