Ref. code: | Slg. 2.6.2/48 |
Title: | Lommis: Schloss von Nordwesten |
Nebenmotive: | Zwei Männer im Gespräch auf dem Weg; zwei sitzende Männer am Wegrand, wovon einer mit Tafel und Zeichenstift; dreispänniges Pferdefuhrwerk mit beladenem Heuwagen auf dem Weg; Zeltlager und Geschütz (der Stände Bern und Zürich) am Ortsrand; Bäume; Schloss Spiegelberg (Gemeinde Weingarten, hinten Mitte; um 1810-1820 abgegangen). |
Creation date(s): | approx. 1730 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Das einst am Hang südöstlich der Dorfkirche gelegene Schlossgebäude wurde 1847 vom Kanton Thurgau erworben und 1853 abgebrochen. |
Autor(en): | Zeichnung: (vermutlich) Füssli Johann Melchior (1677-1736), Zeichner, Stecher und Buchillustrator, Zürich. Ätzung: (vermutlich) Herrliberger David (1697-1777), Kupferstecher und Verleger, Zürich. |
Technik: | Radierung auf Papier, aufgezogen auf Papier. |
Format B x H in cm: | 30 x 20.1 (Blattgrösse) |
Format der Unterlage: | 33 x 23.3 cm |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitende Drucktexte in deutscher und französischer Sprache am Fuss der Darstellung: "a. Das Schloss Lommis, und b. Schloss Spiegelberg. Beyde gehören (...)" bzw. "a. Le château de Lommis et b. le chateau de Spiegelberg. Tous les deux appartiennent (...)".
Nr. 1.
Müller, Ernst (Hrsg.): Der Thurgau in alten Ansichten. Druckgraphiken von 1500 bis um 1880, Frauenfeld 1992, S. 240, Nr. 556. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1750 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1596796 |
|
Social Media |
Share | |
|