Ref. code: | Slg. 2.6.2/42 |
Title: | Hohentannen, Heidelberg 1: Schloss Heidelberg (Adelberg) von Südosten |
Nebenmotive: | Bäume; Rebberg. |
Creation date(s): | 1773 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Schloss Heidelberg wurde 1744/45 durch Jakob Grubenmann (1694-1758) als Landsitz für Leonhard von Muralt-Egger (1701-1782) errichtet und 1920, nach Übernahme durch Karl Brenner, von Albert Brenner (1860-1938) und Walter Stutz (1878-1955) mit neuer Innenausstattung versehen. Eine Restaurierung erfolgte 1998/99. |
Autor(en): | Zeichnung (?) und Ätzung: Herrliberger David (1697-1777), Kupferstecher und Verleger, Zürich. |
Technik: | Radierung auf festem Papier. |
Format B x H in cm: | 18.8 x 13.8 (Blattgrösse) |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitende Drucktexte am Fuss der Darstellung: "Adelberg. Schloss im Thurgaeu von einer anderen Ansicht." bzw. "Adelberg. Chateau dans la Thourgovie d'une autre vue."
Unten Mitte Wappen der Familie von Muralt mit zwei steigenden Löwen als Schildhaltern.
Nr. 309.
Aus: Herrliberger, David: Neue und vollständige Topographie der Eydgnoszschaft, 3. Teil, 35. Lieferung, Zürich 1773.
Müller, Ernst (Hrsg.): Der Thurgau in alten Ansichten. Druckgraphiken von 1500 bis um 1880, Frauenfeld 1992, S. 194, Nr. 434. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1793 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1594229 |
|
Social Media |
Share | |
|