Ref. code: | 9'58, 3.0/0 |
Title: | Phonetische Erhebung von Flurnamen im Bezirk Arbon, Arbon, Frasnacht |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Hefte mit den phonetischen Erhebungen sind nicht flächendeckend vorhanden. In den Jahren 1951-1984 waren O. Bandle (1951, 1954, 1948-64 1973), H. Lüssi (1971), A. Hammer (1972/73) und E. Nyffenegger (ab 1979) im Thurgau unterwegs, führten Gespräche mit sogenannten Informanten, die meist Landwirte oder Gemeindeammänner älteren Jahrgangs waren, da man davon ausgehen konnte, sie würden Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten, Flurnamen, mitbringen, seit langem am selben Ort wohnen und noch eine ursprüngliche Mundart pflegen. Zunächst wurden mithilfe von Dufour- und Siegriedkarten Flurnamen besprochen und verortet, während der Namenforscher diese samt phonetischer Umschrift in einem Heft notierte. Da die Hefte mit Durchschlag nicht flächendeckend vorhanden sind, die Karteikarten aber alle eine phonetische Umschrift enthalten, ist davon auszugehen, dass auch mit einem anderen System gearbeitet wurde, das aber keine Spuren im Archivmaterial hinterliess. Möglicherweise wurde anfänglich die phonetische Umschrift direkt auf die Karteikarten alten Typs (ohne Vierfachdurchschlag) geschrieben (Bandle, Lüssi, Hammer), während für die Erhebungen ab 1973 (Bandle, Nyffenegger) die Hefte genutzt wurden. |
Creation date(s): | 1985 - 1986 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2006 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1593403 |
|
Social Media |
Share | |
|