Ref. code: | Slg. 2.8.27/5, 1 |
Title: | Braunau-Hof, Oberhausen 64: Doppelwohnhaus Albert Näf von Südwesten |
Nebenmotive: | Dachreiter; Wäsche an Wäscheleinen im Freien; ältere Frau und jüngere Frau mit Kopftuch, auf einem Hund "reitender" jüngerer Mann mit hochgekrempelten Hemdsärmeln und Hosenträgern sowie weitere Männer, Frau und Knaben in Pose für den Fotografen vor dem Gebäude; Handwagen am Strassenrand; Wiesland; entlaubte Bäume. |
Creation date(s): | between approx. 1920 and approx. 1925 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit nur teilweise lesbarem Poststempel vom 17. (...?). Die Liegenschaft, einst Hauptbestandteil der Gutswirtschaft Oberhausen, brannte am 23. Februar 1933 vermutlich infolge eines Kamindefekts gänzlich ab und wurde in der Folge durch den heutigen (2022) Neubau ersetzt. Besitzer zum Unglückszeitpunkt war Leo Gantner, der den Hof 1929 von Albert Näf erworben hatte. Nach Errichtung des Neubaus übernahm Sohn August Gantner den Betrieb. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Ohne Angabe. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Briefmarke entfernt. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1944 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1473799 |
|
Social Media |
Share | |
|