Slg. 2.8.27/6, 1 Braunau-Riethüsli: Grosse Schweinezucht mit zwei Schäferhunden auf der Weide, 1919 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.27/6, 1
Title:Braunau-Riethüsli: Grosse Schweinezucht mit zwei Schäferhunden auf der Weide
Nebenmotive:Schweinestall; Bäume.
Creation date(s):1919
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Datierung gemäss bildseitig eingedrucktem Vermerk. Mit Poststempel vom 14. Januar 1922. Das Riethüsli umfasste sowohl das gleichnamige Gasthaus (Riethüsli 53) mit Dependance (Riethüsli 56) und Parkanlage als auch einen Gutsbetrieb mit Ökonomiegebäuden und grosser Schweinezucht. Langjähriger Betreiber war Landwirt und Gastwirt Emil Gartenmann (1883-1968), der nebenbei auch Impfstoffe erfand.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Nachricht:Ja (Emil Gartenmann in Braunau an Elis Gartenmann in Engelberg: "Liebes Elis! Nur kurz ein Gruss; es geht alles im alten Tempo fort. Seit 2 Tagen wieder schönes Schlittenwetter, ich bin viel auf der Fahrt aber trotz dem immer noch ledig, ich bleib dem Miggeli & Elseli treu! Mit dem Gruss, an alles wer mich kennt in dort, bleibet gesund & tuend recht verbleibe ich dein Emil").
Autor(en):Tschopp Hermann (1863-1930), Fotograf, Haus zum Jupiter, Untere Bahnhofstrasse 19, Wil SG.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie.
Kommentar des Staatsarchivs:Bildbegleitender Drucktext am Fuss der Darstellung: "Schweinezucht im Riethüsli 1919 Bes.: Emil Gartenmann".
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

End of term of protection:12/31/1939
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1472266
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries