Ref. code: | Slg. 2.8.158/2, 2 |
Title: | Rickenbach bei Wil, dreiteilige Komposition: 1. Villa Jean Kraut (Toggenburgerstrasse 31, vorne links), Weberei Jean Kraut (Mühlestrasse 12; vorne rechts, angeschnitten) und Mühle Johann Josef Eberle (Mühlestrasse 14, hinten rechts) von Südwesten; 2. Toggenburgerstrasse von Norden mit Gasthaus zum Hirschen (Toggenburgerstrasse 34, vorne rechts; 1932 abgebrannt), Wohnhaus und Scheune mit Spezerei- und Ellenwarenhandlung Georg Baumgartner (Kirchgasse 1/3, Mitte links) sowie Wohnhaus Richard Bruggmann (Toggenburgerstrasse 36, Mitte rechts); 3. Katholische Kirche St. Verena (Kirchstrasse, Brandassekuranz-Nr. 1) von Südwesten |
Nebenmotive: | Rollblatt-Zierrahmen mit Obstblüten. |
Creation date(s): | between approx. 1900 and 1905 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Poststempeln vom 22. und 23. April 1905. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Baumgartner Georg, Spezerei- und Ellenwarenhandlung, Kirchgasse 1/3, Rickenbach bei Wil. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext Mitte rechts: "Gruss aus Rickenbach."
Nr. 73574. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1924 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1440589 |
|
Social Media |
Share | |
|