Ref. code: | Slg. 2.8.54/2, 35 |
Title: | Eschlikon, fünfteilige Komposition: 1. Gesamtansicht von Südwesten mit Wohnhaus (Rietstrasse 3, Mitte rechts) im Aufbau; 2. Druckerei Wehrli (Bahnhofstrasse 51, links; um 1978-1984 abgebrochen) und Wohnhaus Jakob Wehrli (Bahnhofstrasse 53, rechts) von Südosten mit zwei Kindern vor dem Gebäude; 3. Wohnhaus und Spezereihandlung Emil Maag (Bahnhofstrasse 33) von Südosten mit Frau und Mädchen sowie zwei Männern mit Fahrrädern auf der Strasse; 4. Gasthaus zur Linde (Bahnhofstrasse 70) von Nordosten mit Männern, Frauen und Hund vor dem Gebäude; 5. Wohnhaus mit Spezereihandlung und Manufakturwarenhandlung Eugen Rapp (nicht lokalisiert) mit Mann, Frau und Kindern vor dem Gebäude |
Creation date(s): | approx. 1910 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Einen Anhaltspunkt zur Datierung liefert das um 1910 errichtete und auf der Ansichtskarte im Bau festgehaltene Wohnhaus Rietstrasse 3. Mit Absendervermerk und Poststempel vom 29. bzw. 30. Juni 1917. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Feist und Moucha, Fotografen, Zürich. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet und handkoloriert. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext oben links: "Gruss aus Eschlikon. Kt. Thurgau." |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1930 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1414617 |
|
Social Media |
Share | |
|