Ref. code: | Slg. 2.8.54/9, 3 |
Title: | Eschlikon, Bahnhofstrasse 3: Wohnhaus und Postgebäude Station von Osten |
Nebenmotive: | Blendgiebel mit Dekorationsmalerei; Hinweisschild "Post & Telegraph Eschlikon Station" und Briefkasten an Fassade; Mann (Posthalter August Brühweiler?) und Frau (Brühweiler?) sowie Frau mit weisser Schürze und Kind in Pose für den Fotografen beim Hauseingang bzw. am Gartenzaun; Vorgarten mit Bäumen und Eisenzaun; Saaltrakt des Gasthauses zur Eisenbahn (Bahnhofstrasse 1/1a, hinten links). |
Creation date(s): | approx. 1915 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Absendervermerk und Poststempel vom 17. Oktober 1922. Die Liegenschaft wurde um 1895 errichtet und diente bis um 1936 bzw. bis zum Post-Neubau an der Rosenstrasse 3 als Poststelle. Den strassenseitigen Blendgiebel dürfte man schon vor 1935 zum Krüppelwalmdach abgeändert haben. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Zieher Ottmar (1857-1924), Ansichtskartenverlag, München. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext unten Mitte: "Eschlikon (Thurgau) Schweiz". |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1935 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1405615 |
|
Social Media |
Share | |
|