Ref. code: | Slg. 2.8.135/2, 10 |
Title: | Münchwilen, vierteilige Komposition: 1. Wilerstrasse von Südosten mit Gasthaus zur Post und Postgebäude mit Billettausgabe (Wilerstrasse 18, vorne links, angeschnitten; 2002 abgebrochen), Gasthaus zum Frohsinn (Wilerstrasse 11, Mitte rechts mit Walmdach) sowie Frau und Mädchen auf der Strasse; 2. Wilerstrasse von Südosten mit Wohnhaus und Scheune Ulrich Leutenegger (Wilerstrasse 27; vorne rechts, angeschnitten), Wohnhaus und Scheune Adolf Fauster (Neugrüt 5, Mitte links) sowie weiteren Gebäuden; 3. Gasthaus und Metzgerei zum Ochsen (Wilerstrasse 7?, links; um 1984-1990 abgebrochen), Wohn- und Gewerbehaus sowie Coiffeursalon Albert Breitenmoser (Schmiedstrasse 1?, rechts; um 1990 abgebrochen) sowie Männern vor den Gebäuden; Villa Heitz (Frauenfelderstrasse, Bachtobel; 1952 abgebrochen) von Westen |
Nebenmotive: | Jugendstil-Bandzierrahmen mit Margeriten und Trauben. |
Creation date(s): | approx. 1900 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Poststempeln vom 16. und 17. September 1903. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Verlag: Schönenberger Josef, Wil SG. Vertrieb: Breitenmoser Albert, Coiffeur, Schmiedstrasse 1 (?), Münchwilen. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet und chromolithografisch gedruckt. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext Mitte rechts: "Gruss aus Münchweilen." |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1920 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1365715 |
|
Social Media |
Share | |
|