Ref. code: | Slg. 2.8.18/8, 1 |
Title: | Bettwiesen, Hauptstrasse 66 und Hauptstrasse 68: Gasthaus zur Alpenrose mit Werkgebäude (Gasthaus und Metzgerei zum Löwen) von Süden |
Nebenmotive: | Fassadenanschrift "Restaurant Alpenrose"; Vorgarten mit Einfriedung aus Steinbalustern; zwei Männer mit Schirm bzw. mit Stock und Hund sowie weitere zwei Männer und einspännige Pferdekutsche im Hof; Bauröhren- und Backsteinlager im Hof und am Strassenrand; Strommast; Wegweiser "Nach Lommis"; Jungbäume mit Stützhölzern. |
Creation date(s): | between approx. 1900 and 1903 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Das 1898 zusammen mit einem Werkgebäude errichtete Gasthaus wurde 1903 um einen nordwestseitigen Saaltrakt erweitert. Vermutlich kurz vor 1920 erhielt das Gebäude den neuen Namen zum Löwen. Gleichzeitig (?) nutzte man das Werkgebäude Hauptstrasse 68 zur Metzgerei um, die um 1960-1965 radikal umgestaltet oder durch einen Neubau ersetzt wurde. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Lichtensteiger-Casanova Alfred (1873-1952), Fotograf und Postkartenverlag, Gasthaus zur Traube, Landstrasse 14, Dietfurt SG. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitende Drucktexte am Fuss der Darstellung: "Gruss aus Bettwiesen" bzw. "Restaurant z. Alpenrose". |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1922 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1355134 |
|
Social Media |
Share | |
|