8'947 Thurgauer-Verein Bern (1890-2018), 1890-2018 (Hauptfonds)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:8'947
Title:Thurgauer-Verein Bern (1890-2018)
Creation date(s):1890 - 2018
Level:Hauptfonds

Umfang

Running meters:1.00

Kontext

Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Der Thurgauer-Verein Bern wurde am 11. Juli 1890 aus Anlass des Eidgenössischen Schützenfestes in Frauenfeld als "Thurgauer Verein der Stadt Bern" gegründet. Er ersetzte einen bereits aufgelösten Vorgängerverein, von dem keine Spuren mehr ausfindig gemacht werden konnten. Es wurden neue Statuten aufgesetzt, die heute aber fehlen. Zweck des Vereins war die "gegenseitige freundliche Annäherung und gesellschaftlich bildende Unterhaltung wie auch die Unterstützung von bedürftigen Mitgliedern in Krankheits- und Unglücksfällen". Die Mitglieder trafen sich monatlich und führten jeweils im Februar für die Rechnungsabnahme und für Wahlen eine Hauptversammlung durch. Der Verein führte eine Gesangssektion und eine Theatergruppe (1963 noch aktiv) und bot seinen Mitgliedern ein kulturelles Jahresprogramm mit Ausflügen, Vorträgen und Familienanlässen sowie ein Preisjassen an. Ab den 1930er-Jahren wuchs die Mitgliederzahl auf gegen 200, um ab Ende der 1950er-Jahre langsam abzunehmen. 1991 waren es noch 116 Mitglieder. Wegen Überalterung und nur noch ca. 30 Mitgliedern wurde der Verein an der ausserordentlichen Jahresversammlung vom 28. Februar 2018 aufgelöst.

Präsidenten und Präsidentinnen (unvollständig):

07.03.1890 Rybi-Fischer, Tagespräsident
11.07.1890 - 1892 Gottlieb Schaub
29.04.1893 - 1894 Albert Balthasar
17.02.1896 - 13.02.1909 Johann Klauser
13.02.1909 - 17.09.1912 Rudolf Keller
17.09.1912 - 19.02.1916 A. Bommer
19.02.1916 - ? Johann Klauser
? - 25.02.1922 J. Brühlmann
25.02.1922 - 1923/24 Rudolf Keller
vor 28.08.1922 - 20.01.1931 A. Bürgi
1924-1930 A. Bürgi
?20.01.1931 - 1931 Dr. Ernst Ackermann
1932-1934/35 A. Huber
1935 A. Wartenweiler
1936-1940 01.04. H. Rutishauser
1940-1946 M. Schäffeler
1946-1948 Karl Füllemann
1949-1953 Dr. Josef Leugger-Leutenegger
1953-1959 Theo Steiner
1959-1967 August Hungerbühler
1967-1978 Jules Leutenegger
1978-1982 Wilhelm Sauter-Ammann
1982-1989 Ernst Wehrli
1989-1997 Max Büchi
1997-2017 Margrith Haueter-Kopp
Bestandsgeschichte:Der verstorbene Präsident Max Büchi hinterliess ca. 1.5 Lfm ungeordnete Unterlagen unter anderem aus der Gründungszeit, die dem Staatsarchiv von der damals amtierenden Präsidentin, Margrith Hauerter-Kopp, im April 2000 angeboten und übernommen wurden. Diese erste Ablieferung wurde später um zwei weitere ergänzt, bevor der Bestand bearbeitet wurde. Das Erschliessungskonzept erarbeitete Doris Stöckly, die Erschliessung wurde im April 2021 von Emil Giersberg erledigt.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Kassiert wurden Dubletten sowie Belege zu den Jahresrechnungen und Kontoauszüge.

Die Objekte, namentlich ein Glaskelch, eine Erinnerungstafel aus Holz zum 100-jährigen Bestehen des Vereins, ein Gong, eine Wappenscheibe und eine Thurgauer Fahne, wurden am 26.5.2021 (Transfer-Protokoll 2021-003) dem Historischen Museum Thurgau übergeben und dort unter den Nummern T 38518–21 sowie 38523 inventarisiert.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
Zitiervorschlag:Fussnote: StATG 8‘947, */*

Quellenverzeichnis: StATG 8'947 Thurgauer-Verein Bern 1890-2018

Sachverwandte Unterlagen:

Veröffentlichungen:Im Thurgauer Jahrbuch finden sich von 1936-1995 und 1997-1998 Jahresberichte aus den einzelnen Thurgauervereinen.
 

Usage

End of term of protection:12/31/2038
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1350024
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries