Ref. code: | Slg. 2.8.107/7, 57 |
Title: | Kreuzlingen, Remisbergstrasse 4: Wohnhaus und Bäckerei Albert Lang-Tobler von Norden |
Nebenmotive: | Schaufensterauslagen (hauptsächlich Dosen auf Holzgestellen); fünf Männer, darunter einer mit Fahrrad, einer mit Brotlaiben im Rückentragkorb und einer mit Kleinkind am Arm, sowie einspännige Pferdekutsche in Pose für den Fotografen vor dem Gebäude; Gasthaus zum Bäckerstübli (Remisbergstrasse 2; rechts, angeschnitten) mit Schriftzug "Gartenwirtschaft" und Zeigehand sowie an Fassade angelehntem Fahrrad. |
Creation date(s): | approx. 1905 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Poststempeln vom 26. Oktober 1905. Das Gebäude wurde 1904 in Ergänzung bzw. Erweiterung zum benachbarten Gasthaus zum Bäckerstübli (Remisbergstrasse 2) neu errichtet. Beide Liegenschaften eliminierte man 1972 und ersetzte sie durch das Wohn- und Geschäftshaus Hauptstrasse 110. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja (Bäcker Albert Lang-Tobler in Kreuzlingen an Architekt Hermann Weideli, 1877-1964, in Zürich: "Mein Lieber! Schwester Emma hat heut morgen kolosales Pech gehabt. Ihr Knecht fuhr im 'Mösli' mit dem Milchwagen in den Graben & ist sämtl. Milch ausgeleert der Wagen 'kaput' & das Pferd durch. S'ist zwar niemand verletzt, doch erleidet sie beträchtlich Schaden. - Grimm hat betreff. Differenz auf Grund deiner Skize aufgehoben erklärt. Also D...?"). |
Autor(en): | Ohne Angabe. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Nr. 217/5. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1278498 |
|
Social Media |
Share | |
|