Slg. 2.8.107/7, 6 Kreuzlingen, Bergstrasse 5/5a und Bergstrasse 9/9a: Mühle Egelshofen (Mühle Schwank) von Südwesten sowie Nebengebäude von Südosten, 1900 (ca.)-1905 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.107/7, 6
Title:Kreuzlingen, Bergstrasse 5/5a und Bergstrasse 9/9a: Mühle Egelshofen (Mühle Schwank) von Südwesten sowie Nebengebäude von Südosten
Nebenmotive:Kleine Kinder und Hund vor den Gebäuden; entlaubte Bäume; Werkstattgebäude (Bergstrasse 7; 2018 abgebrochen) mit Hochkamin; Jugendstil-Bandzierrahmen.
Creation date(s):between approx. 1900 and 1905
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Mit Poststempel vom 31. Dezember 1905. Die erstmals 1477 bzw. 1499 als Lehen des Klosters Kreuzlingen erwähnte Mühle Egelshofen brannte im Schwabenkrieg 1499 sowie 1894 ab. Das heutige (2021) Wohnhaus (Bergstrasse 5) liess Jakob Schwank oder sein Sohn Eugen Schwank-Brugger vermutlich nach Plänen von Albert Seifert (1860-1906) errichten, während der wahrscheinlich zeitgleich entstandene Gewerbebau (Bergstrasse 5a) später aufgestockt wurde. 1918 erfolgte die Stilllegung des Mühlebetriebs.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Nachricht:Ja.
Autor(en):Jäkle Fritz junior (1872-1961), Geschäftsreisender und Amateurfotograf, Chli Rigi 2, Bottighofen.
Technik:Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet.
Kommentar des Staatsarchivs:Bildbegleitender Drucktext rechts der Darstellungen: "Kreuzlingen Herzlichen Glückwunsch zum Jahreswechsel! E. Schwank z. Mühle."

Nr. 3791.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1277808
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries