Ref. code: | Slg. 2.8.107/12, 41 |
Title: | Kreuzlingen, Rebstockplatz: Hemdglonkerumzug bei Nacht am Schmutzigen Donnerstag, Zuschauermenge |
Nebenmotive: | Schild mit Clown und Aufschrift "Narrengesellschaft"; jugendlicher Zuschauer auf dem Dach einer Telefonkabine; Kandelaber mit Wegweisern ("Schaffhausen", "Kreuzlingen Hauptzollamt" und "Frauenfeld Zürich") und Werbeschild "Park-Café Tea-Room Conditorei"; Strommast; Gasthaus zum Rebstock (Konstanzerstrasse 76, hinten links, angeschnitten; 1974 abgebrochen); Gasthaus und Metzgerei zum Ochsen (Gasthaus zum Goldenen Ochsen, Konstanzerstrasse 73, hinten rechts, angeschnitten; 1973 abgebrochen). |
Creation date(s): | approx. 1960 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Der handschriftliche Jahreszahlvermerk ("1938") auf der Adressseite dürfte aufgrund verschiedener Bildelemente (Kleidung, Verkehrsschilder) nicht korrekt sein. Der nächtliche Anlass wird heute (2021) noch unter der Bezeichnung "Narrennightshow" durchgeführt. Der traditionelle, erstmals 1879 in Konstanz erwähnte Hemdglonkerumzug (auch Hemdglunkerumzug) findet jeweils am Abend oder frühen Morgen des Schmutzigen Donnerstags statt. Das aus dem Alemannischen stammende Wort "Glunker" bedeutet verlottert, gammelig. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Nein. |
Autor(en): | Ohne Angabe. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Adressseitig handschriftlicher Vermerk zum Bildobjekt. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1256879 |
|
Social Media |
Share | |
|