Ref. code: | Slg. 2.8.73/7, 8 |
Title: | Güttingen, Sommeristrasse 18: Wohnhaus, Handelsgärtnerei und Spezereihandlung Eugen Hanselmann-Kradolfer von Südosten sowie Ansicht der Treibhäuser |
Nebenmotive: | Hohlziegel; verputzte Fassaden; Schaufensterauslagen; Ziergarten mit gezirkelten Beeten; Feierabendbank sowie Knabe (?) mit Fahrrad vor dem Gebäude; Zierrahmen mit Kern- und Steinobst sowie Rose und Margerite. |
Creation date(s): | approx. 1915 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Absendervermerk und Poststempel vom 30. bzw. 31. Januar 1916. Die vermutlich im frühen 19. Jahrhundert errichtete Liegenschaft dürfte um 1888 nach Südwesten erweitert worden sein und erhielt 1898 ein Ladenlokal eingebaut sowie vor 1927 den strassenseitigen Quergiebel. Die Freilegung des Fachwerks erfolgte 1985, eine Modernisierung und bauliche Veränderung 1994. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Bär Arnold, Sattler, Seestrasse 2, Güttingen. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1234166 |
|
Social Media |
Share | |
|