Ref. code: | Slg. 2.8.41/6, 2 |
Title: | Dünnershaus, bei Dünnershaus 14: Mann (Jakob Leumann?), zwei Frauen, davon eine mit Säugling auf dem Arm, zwei Knaben, drei Mädchen und Appenzellerhund vor ihrem Wohnhaus mit Scheune |
Nebenmotive: | Brandassekuranz-Nr. "47" über der Eingangstür; Abortvorbau mit herzförmiger Belüftungsöffnung; Brunnen am Ökonomietrakt mit Eimer und über die Brüstung gelegten Textilien; Miststock. |
Creation date(s): | between approx. 1910 and 1913 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Absendervermerk und Poststempel vom 28. Februar bzw. 1. März 1913. Die Liegenschaft, die an das Gebäude Dünnershaus 14 angebaut war, brannte 1924 ab. Familie Leumann besass das Haus bis kurz vor dem Ereignis. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Pleyer und Stohl, Druckerei und Verlag, Zürich. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | 7-370. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1232936 |
|
Social Media |
Share | |
|