Ref. code: | Slg. 2.8.119/2, 4 |
Title: | Lipperswil-Hefenhausen, vierteilige Komposition: 1. Wohnhaus, Scheune und Spezereihandlung Jakob Geiger (Hauptstrasse 11) von Südwesten mit Frau und Knabe vor dem Gebäude sowie Frau in Fensterausschnitt; 2. Schulhaus (Ermatingerstrasse 8) von Südwesten mit Turngerät auf der Wiese; 3. Gasthaus zum Schäfli (Hauptstrasse 3) von Südosten mit Männern, Frauen, Kindern und Pferdekutsche vor dem Gebäude; 4. Gasthaus und Bäckerei zum Hirschen (Ermatingerstrasse 5?; am 13. Juni 1978 durch Brand zerstört) von Südosten mit Männern, Frauen, Kindern und Brunnen vor dem Gebäude |
Nebenmotive: | Neurokoko-Zierrahmen mit Blütenbesatz. |
Creation date(s): | between approx. 1905 and 1907 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Poststempeln vom 11. und 12. August 1907. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Bernhard Anton (1864-?), Verlag, Hauptstrasse 3, Illighausen. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext im Blattzentrum bzw. Mitte rechts: "Gruss" bzw. "aus Hefenhausen."
Nr. V 37677. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1232535 |
|
Social Media |
Share | |
|