Slg. 2.8.66/8, 33 Gottlieben, Am Dorfplatz 7: Hotel Drachenburg (Oberes Steinhaus) von Süden, 1960 (ca.) (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.66/8, 33
Title:Gottlieben, Am Dorfplatz 7: Hotel Drachenburg (Oberes Steinhaus) von Süden
Nebenmotive:Bemalte Fensterläden; Windfahnen mit steigendem Bock auf Erkerdachspitze und Hauptdach; geparkter Reiseomnibus mit Blumenschmuck und Kontrollschild ZG (...?) sowie geparkte Automobile, darunter eines mit Kontrollschild TG 12460 (immatrikuliert für Buchdrucker Louis Keller in Steckborn), vor dem Gebäude; sonntäglich gekleidete Männer, Frauen und Knaben vor dem Gebäude; Hotel Waaghaus (Am Schlosspark 10, rechts).
Creation date(s):approx. 1960
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Der vielleicht in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (1674?) errichtete und unter dem Namen Oberes Steinhaus geläufige Vorgängerbau wurde 1715/16 völlig neu aufgeführt oder prägend umgebaut und mit dem Unteren Steinhaus (Am Schlosspark 7) verbunden. Zwischen 1735 und 1804 erhielt die Südostecke den zwiebelgekrönten Polygonalerker; die Datierung des zweiten, vermutlich nach 1838 entstandenen Erkers an der Südfassade ist nicht gesichert. Unter der Antiquarin Marie Fuhrimann richtete man 1887-1891 eine "Altertümerhandlung" und die "historische Weinstube zur Drachenburg" ein; gleichzeitig fertigte Spengler Julius Schürer aus Tägerwilen die charakteristischen Drachenspeier und den Ausleger mit Drachenkopf als Wirtshausschild an. Bedeutende Renovationen fanden 1920 und 1945/46 statt (u. a. Anbringung neuer Malereien an Dachkehlen und Fensterläden nach frühbarocker Vorlage sowie neue Raumdisposition). 1953 erfolgte der operative Zusammenschluss mit dem Hotel Waaghaus (Am Schlosspark 10), und 1962 wurde ein Verbindungsbau zum Hotel Hecht (Seestrasse 3) erstellt. Ein Brand 1988 machte eine Innenrenovation erforderlich. Jüngste Restaurierung 2011. Das Gebäude gilt als einer der schmuckvollsten Fachwerkbauten der Ostschweiz und als Wahrzeichen von Gottlieben.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Nachricht:Nein.
Autor(en):Seger Jakob, Fotogeschäft, Hauptstrasse, Ermatingen.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1194801
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries