Ref. code: | Slg. 2.8.51/9, 12 |
Title: | Ermatingen, Wolfsbergstrasse: Sanatorioum (Trinkerheilanstalt) Schloss Hard von Nordwesten und von Süden |
Nebenmotive: | Bäume; Nebenbild Teilansicht von Nordwesten mit Uferabschnitt östliich des Schiffsanlegestegs und Frau in Ruderboot auf dem Untersee; Zierrahmen mit Obstblüten und Ornamentikfeld. |
Creation date(s): | approx. 1906 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Poststempeln vom 7. Juni 1906. In der jüngeren Geschichte des mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgbaren und einst eindrücklichen Gebäudekomplexes diente Schloss Hard u. a. 1898-1909 als Heilanstalt für alkoholisch Kranke, 1909-1913 als Hotel und Kurhaus, 1928 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs als Wohnheim für junge Frauen und nach 1946 bis in die 1970er-Jahre als Mietskaserne mit Einzelzimmern und -wohnungen. Der ersatzlose Abbruch der Liegenschaft erfolgte im November 1982. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Ribi Konrad, Buchdruckerei und Papeterie, bei Hauptstrasse 94, Ermatingen. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet und handkoloriert. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext unten links: "Sanatorium Schloss Hard." |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1191857 |
|
Social Media |
Share | |
|