PSG 47.2 Wellhausen (bis 31.12.1941) \ Standort: Gemeindehaus, Felben-Wellhausen, 1830-1958 (Hauptfonds)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:PSG 47.2
Title:Wellhausen (bis 31.12.1941)
Standort: Gemeindehaus, Felben-Wellhausen
Creation date(s):1830 - 1958
Level:Hauptfonds

Umfang

Running meters:1.00
Number:7

Kontext

Name der Provenienzstelle:Primarschulgemeinde Felben-Wellhausen.
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Wellhausen. Ehemalige Ortsgemeinde TG, politische Gemeinde Felben-Wellhausen, Bezirk Frauenfeld. Wellhausen liegt auf einem Schwemmkegel am Fuss des Wellenbergs. Von 1803 bis zur Vereinigung mit Felben 1983 war Wellhausen eine Ortsgemeinde der Munizipalgemeinde Felben. 1321 Wellehusen. 1850 279 Einwohner; 1900 292; 1950 354; 1980 636. Vom Spätmittelalter bis 1798 war Wellhausen ein Niedergericht der Herrschaft Wellenberg. Kirchlich teilte es das Schicksal von Felben. Der Wald am Wellenberg wurde bis zum Austritt Wellhausens aus der Waldgenossenschaft 1758 gemeinsam mit Mettendorf, Hüttlingen und Eschikofen genutzt. Das um 1565 erstellte Schützenhaus (1842 zerstört) mit einem Glasscheibenzyklus von 1680 sowie das Gerichts- und Gemeindehaus aus dem 18. Jahrhundert zeugen vom früheren Wohlstand der Gemeinde, für die neben Waldwirtschaft und Viehhaltung auch Kornbau in drei Zelgen belegt ist. Das Schlossgut Wellenberg gehört seit 1873 zu Wellhausen. Bis um 1960 dominierte die Landwirtschaft. Seither entstanden zahlreiche Wohnbauten. Grösster industrieller Arbeitgeber ist die 1972 gegründete Verzinkerei Wellhausen, die 1998 von der Galvaswiss AG übernommen wurde.

Literatur
Knoepfli, Albert: Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau 1. Der Bezirk Frauenfeld, Basel 1950, S. 438-442.
Rosenkranz, Paul: Die Gemeinden im Thurgau vom Ancien Régime bis zur Ausscheidung der Gemeindegüter 1872, Frauenfeld 1969, S. 30, 34, 72, 83 und 189.
Gemeinderat Felben-Wellhausen (Hrsg.): Einheitsgemeinde Felben-Wellhausen, Felben-Wellhausen 1984.
Thurgauer Zeitung vom 30.6.1990.

HLS 2013 (Gregor Spuhler).
Bestandsgeschichte:Das bereits von Albin Brühwiler geordnete Archiv wurde im Oktober und November 2021 vom Archivdienst für Gemeinden des Staatsarchivs des Kantons Thurgau (Vincent Pick, Fabienne Gerber) in die Archivdatenbank des Staatsarchivs importiert, umgepackt und umsigniert. Die Bearbeitungszeit betrug 25 Stunden.
Direktübernahme von Provenienzstelle:Ja.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Da das Archiv bereits von Albin Brühwiler geordnet worden war, fielen keine Kassationen an.
Ordnung und Klassifikation:Gemäss dem Registraturplan für Schulgemeinden.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum der Primarschulgemeinde Felben-Wellhausen.
Sprachen:Deutsch.
 

Usage

End of term of protection:12/31/1978
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1151331
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries