Ref. code: | Slg. 2.8.5/2, 6 |
Title: | Altishausen, vierteilige Komposition: 1. Gasthaus zur Linde (Bergerstrasse 1) von Südwesten; 2. Wohnhaus und Scheune Albert Wendel (Bergerstrasse 8/10) von Südosten mit Mann, Frau und zwei Knaben vor dem Gebäude; 3. Wohnhaus und Kolonialwarenhandlung Johann Schadegg (Bergerstrasse 6) von Nordosten mit Pumpbrunnen, Fahrrad sowie zwei Frauen und Knabe im Garten bzw. vor dem Gebäude; 4. Wohnhaus und Scheune Albert Scheidegger (Bergerstrasse 3) von Südwesten |
Creation date(s): | approx. 1915 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Poststempeln vom 27. August 1923. Die bildseitig vermerkte Wirtefamilie Karl Hirschi übernahm das Gasthaus zur Linde am 1. März 1919. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Nachricht: | Ja (Friedel Krausse in Altishausen an Lehrer Fischer in Borstendorf, Sachsen: "Lieber Herr Lehrer. Herzliche Grüsse aus weiter Ferne sendet Ihnen Ihre Schülerin Friedel Krausse. Mit gefällts sehr gut in der Schweiz. Aber in Borstendorf ist es noch besser. Ich bin froh das bald zwei Wochen vorüber sind, dann muss ich immer noch sechs Wochen da bleiben. Es grüsst herzlich Friedel Krausse."). |
Autor(en): | Brüllmann Jacob (1861-1941), Kunstverlag, Dorfstrasse 7, Andwil TG. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext im Blattzentrum: "Gruss aus Altishausen".
Nr. 528.
Mit kommentiertem Verweis der Absenderin auf das Gasthaus zur Linde ("In dem Haus bin ich Frida K. bei Fam. Hirschi"). |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1151075 |
|
Social Media |
Share | |
|