Slg. 2.8.4/2, 4 Alterswilen, vierteilige Komposition: 1. Schulhaus (Kirchstrasse 11; 2004 abgebrochen) von Südwesten; 2. Dotnachterstrasse ("Löwenplatz") von Südwesten mit Gasthaus zum Alten Löwen (Dotnachterstrasse 2, vorne links), Wohnhaus und Scheune Gottlieb Oberhänsli (Dotnachterstrasse 1, vo

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.4/2, 4
Title:Alterswilen, vierteilige Komposition: 1. Schulhaus (Kirchstrasse 11; 2004 abgebrochen) von Südwesten; 2. Dotnachterstrasse ("Löwenplatz") von Südwesten mit Gasthaus zum Alten Löwen (Dotnachterstrasse 2, vorne links), Wohnhaus und Scheune Gottlieb Oberhänsli (Dotnachterstrasse 1, vorne rechts; 1905/06 durch das Gasthaus zum Löwen ersetzt) und Turm der Evangelischen Kirche (Kirchstrasse, Brandassekuranz-Nr. 10) sowie Mann mit Hund und Pferdekutsche auf der Strasse; 3. Evangelische Kirche (Kirchstrasse, Brandassekuranz-Nr. 10, links) und altes Pfarrhaus (Kirchstrasse 2?; 1966 abgebrochen und durch Neubau ersetzt) von Süden; 4. Haus zur Post mit Handlung Jakob Keller (Kirchstrasse 1, Mitte links), Gasthaus zum Alten Löwen (Dotnachterstrasse 2; vorne rechts, angeschnitten) und Turm der Evangelischen Kirche (Kirchstrasse, Brandassekuranz-Nr. 10)
Nebenmotive:Blütenzierrat.
Creation date(s):approx. 1900
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Mit Poststempeln vom 27. September 1906.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Nachricht:Ja.
Autor(en):Verlag: AG Postkartenverlag Künzli, Zürich (PVKZ).
Vertrieb: Keller Jakob, Haus zur Post, Kirchstrasse 1, Alterswilen.
Technik:Schwarzweiss-Fotografien, druckgrafisch bearbeitet und chromolithografisch gedruckt.
Kommentar des Staatsarchivs:Bildbegleitender Drucktext unten links: "Gruss aus Altersweilen."

Nr. 5799.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1150935
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries