Slg. 2.8.60/8, 14 Frauenfeld, Bahnhofplatz 76/76a: Hotel Bahnhof, Innenansicht des Saalanbaus mit dicht gereihtem historischem Mobiliar des 17. und 18. Jahrhunderts (Depot des Historischen Vereins?), 1910 (ca.) (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.60/8, 14
Title:Frauenfeld, Bahnhofplatz 76/76a: Hotel Bahnhof, Innenansicht des Saalanbaus mit dicht gereihtem historischem Mobiliar des 17. und 18. Jahrhunderts (Depot des Historischen Vereins?)
Nebenmotive:Deckenlampen; Täfermalerien; Fischgratparkett; Wandspiegel; Bild mit aufgeklebten Jasskarten (?) und Jahreszahl 1910 (?) an der Wand; Buffets, davon eines 1673 datiert, je mit Giessfass und Becken in der Waschnische sowie eines mit Stegkannen und Prismenflasche bzw. Zwiebelbehältern aus Zinn; sitzende Frau in Pose für den Fotografen an einem der Schragentische; Stabellen, zumeist mit Knorpelwerkdekor; Armlehnstuhl.
Creation date(s):approx. 1910
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Ein erster, zweigeschossiger Gasthof mit symmetrisch gegliederter Platzfront entstand um 1875 an ungefährer Stelle des heutigen (2019) Casinos. 1889 erhielt die Liegenschaft eine fünfachsige Südwesterweiterung nach Plänen von Albert Brenner (1860-1938) sowie im Folgejahr einen weiteren dreigeschossigen Trakt an der Ecke Bahnhofplatz/Oberstadtstrasse, zu dem sich 1898 ein reich geschmückter Saalanbau gesellte. In den 1950er Jahren wurde der Gesamtkomplex in Etappen neu errichtet: Fortan nahm das Hotel Bahnhof die Stelle des ersten Erweiterungstraktes ein, während sich an der Ecke Bahnhofplatz/Oberstadtstrasse ein mehrgeschossiges Geschäftshaus (Bahnhofplatz 76) und an der Ecke Bahnhofplatz/Kasernenplatz das 1957-1959 von Armin Possert (1910-2004) errichtete Casino (Bahnhofplatz 76b) erhob. Heute (2019) dient der einstige Hotelkomplex als Geschäftshaus.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Bestellmöglichkeit:Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs.
Nachricht:Nein.
Autor(en):Ohne Angabe.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie.
Kommentar des Staatsarchivs:Die Lokalisierung der Aufnahme erfolgte anhand eines räumlichen Vergleichsbeispiels in Hux, Angelus: Die Walzmühle und die SIGG AG in Frauenfeld, Frauenfeld 2017, S. 53 (Abb.).
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären.
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

End of term of protection:12/31/1930
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1012332
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries