Slg. 15, 7'7/5 Fertigung des Verkaufs von einem halben Juchart Ackerfeld durch Jakob Heer von Boltshausen an Jakob Heer, Schlosser in Märstetten, durch den Ammann und Stabhalter des Gerichts in Märtstetten, 1744.03.06 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 15, 7'7/5
Title:Fertigung des Verkaufs von einem halben Juchart Ackerfeld durch Jakob Heer von Boltshausen an Jakob Heer, Schlosser in Märstetten, durch den Ammann und Stabhalter des Gerichts in Märtstetten
Rechtsakt-Typ:Kauffertigung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):3/6/1744
Aussteller:Christoph Heer, Ammann und Stabhalter des Gerichts in Märstetten
Adressat:Jakob Heer, Schlosser in Märstetten
Regest:Christoph Heer, Ammann und Stabhalter des Gerichts in Märstetten, hält im Namen der Gerichtsherren Peter und Daniel Zollikofer von und zu Altenklingen und auf Befehl des Junkers Heinrich von Gonzenbach von und zu Hauptwil, Bürger der Stadt St. Gallen und Obervogt der Herrschaft Altenklingen, eine Gerichtssitzung in Märstetten ab. Dort erscheinen Jakob Heer von Boltshausen [Boldshaussen] als Verkäufer und Jakob Heer, Schlosser in Märstetten. Jakob Heer lässt durch den Richter Kaspar Heiss, seinen Fürsprecher, mitteilen, dass er dem Käufer aus freiem Willen und zu seinem Nutzen ein halbes Juchart Ackerfeld zusammen mit dem "grauen Stein" im Kemmenfeld zum Kauf gegeben hat. Der Acker stösst im Osten an Jakob Meyer, im Westen an Ulrich Heer, Glaser, im Süden an Elias Heer und trägt zweieinhalb Vierling Frucht und den Zehnten. Der Kaufpreis beträgt 37 Gulden und ist bezahlt worden. Der Kauf wird vor Christoph Heer gefertigt, die Fertigung mit dem Siegel des Obervogts Goneznbach besiegelt.
Dorsualvermerk:Verttigungs-Brieff H(er)r Jacob Heer Schlosser zu Märstetten, wegen sein von H(er)r Jacob Heer zu Boldshaussen aberkaufften halb Juchardt Ackherfeld mit sam(m)en ein Grauenstein im Kemmenfeld gelegen p(e)r 37 fl. Schreibtax 1/2 fl.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:4
Format B x H in cm:21.5 x 35
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Mit Papier belegtes, aufgedrücktes Siegel des Junkers Heinrich von Gonzenbach zu Hauptwil
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
 

Usage

End of term of protection:3/6/1764
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=774638
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries