9'56 Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat, 2007-2016 (Abteilung)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:9'56
Title:Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat
Creation date(s):2007 - 2016
Entstehungszeitraum, Streudaten:approx. 1965 - 2019
Level:Abteilung

Umfang

Running meters:69.50
Datenvolumen (MB):0
Anzahl Dateien:0

Kontext

Name der Provenienzstelle:Departements für Inneres und Volkswirtschaft des Kantons Thurgau, Generalsekretariat
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Das Generalsekretariat des Departements für Inneres und Volkswirtschaft des Kantons Thurgau bestand aufbauorganisatorisch während der Jahre 2007-2016 aus den vier Abteilungen Kanzlei, Rechtsdienst, Öffentlicher Verkehr/Tourismus und Energie. Da die beiden Abteilungen Energie und Öffentlicher Verkehr/Tourismus seit jeher eigenständige Aktenablagen führen, enthält der vorliegende Bestand nur Akten des Generalsekretariats im engeren Sinn, also seiner Abteilungen Kanzlei und Rechtsdienst.

Das Generalsekretariat wurde bis 2008 von Generalsekretär Rudolf Herzog (1943–2021) geführt, anschliessend bekleidete Andreas Keller die Funktion bis März 2022.
Das Generalsekretariat diente stets auch als Sekretariat des Departementschefs. 2003 bis 31.5.2016 war Regierungsrat Dr. Kaspar Schläpfer Departementschef, per 1.6.2016 folgte ihm Regierungsrat Walter Schönholzer. Regierungsrat Kaspar Schläpfer präsidierte in den Jahren 2006/2007 und 2011/2012 den Regierungsrat.

Als Stabsstelle des Departements unterstützte das Generalsekretariat den Departementschef und den Regierungsrat in Vernehmlassunsverfahren aller Art und bei der Beantwortung parlamentarischer Vorstösse. Es unterstützte die Geschäfte der Ämter des Departements und koordinierte Geschäfte mit anderen Departementen und der Staatskanzlei. Auch bearbeitete es Rekurse in Sachen Gemeinderecht (Politische Gemeinden, Bürgergemeinden), politische Rechte, Wahlen und Abstimmungen. Zudem beriet es Personen im Ausland beim Liegenschaftserwerb im Thurgau und pflegte den Kontakt des Kantons mit den beiden Landeskirchen.

Departementschef

2003-2016 Regierungsrat Dr. Kaspar Schläpfer
2016- Regierungsrat Walter Schönholzer


Generalsekretär

1974-2008 Rudolf Herzig
2008-2022 Andreas Keller
Bestandsgeschichte:Der Bestand basiert auf einem 2006 in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv erstellten Registraturplan, der per 1.1.2007 rechtswirksam wurde und bis 2016 nur unwesentlich revidiert wurde. Die Bestandsgliederung folgt dem Registraturplan eins zu eins.

Die Ablieferung 2019-030 kam am 1. Oktober 2019 ins Staatsarchiv. Am 12. August 2020 und am 18. August 2020 wurden fünf zusätzliche Schachteln nachabgeliefert, eine weitere Schachtel mit Personaldossiers folgte am 27. Oktober 2020. Im April 2022 lieferte das Generalsekretariat die letzten knapp 90 Dossiers des Generalsekretärs ab.
Zeitgleich mit der Ablieferung vom 1. Oktober 2019 exportierte das Amt für Informatik die Metadaten zur Papierablieferung aus dem Dokumentmanagementsystem Fabasoft und übergab diese dem Staatsarchiv. Sie wurden, nach einigen Anpassungen in den Feldern Signatur, Titel und Zeitraum, im Januar 2022 in die Archivdatenbank importiert und damit zur Basis der Erschliessung des Bestands. Der Bestand wurde von Andrea Lustenberger 2021-2023 in ca. 800 Arbeitsstunden erschlossen.
Direktübernahme von Provenienzstelle:Ja.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Die Bewertung des Bestands erschliesst sich aus dem Registraturplan 2006. Abgeliefert wurden nur Akten aus den als "archivwürdig" bewerteten Reihen. Kassationen gab es, bis auf wenige Dubletten, keine.
Ordnung und Klassifikation:Die Ablieferung umfasste 18 Ordner und 492 Schachteln mit total 3'352 Dossiers, insgesamt ergibt das 42.5 Laufmeter Akten. Hinzu kamen ungefähr 30 Personaldossiers aus der Ablieferung 2010-018. Die Gliederung des Bestands erfolgte gemäss Registraturplan 2006: 1. Amtsleitung und zentral geführte Aufgaben, 2. Departementschef, 3. Geschäfte GS DIV, 4. Generalsekretär, 5. Mitarbeit Kommissionen, 6. Projekte

Aus den Reihen 03.02 und 03.03 wurden ca. 50 Dossiers Anfang April 2022 nachgeliefert und aus der Reihe 04 maximal 41 Dossiers. In diesen Reihen hat der Generalsekretär Andreas Keller gearbeitet, der im März 2022 pensioniert wurde.

Im Staatsarchiv bildet der Hauptfonds 9'56, 3 "Geschäfte Generalsekretariat (GS)" die direkte Fortsetzung des Fonds 4'011 "Allgemeine Akten 1907-2006". Die anderen Hauptfonds des Bestands 9'56 finden in der pertinenten Bestandsstruktur der Abteilung 4'0 "Inneres und Volkswirtschaft" keine oder keine direkte Entsprechung.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
Zitiervorschlag:Fussnote: StATG 9'56, */*

Quellenverzeichnis: StATG 9'56 Departement für Inneres und Volkswirtschaft, Generalsekretariat 2007-2016
Sprachen:Deutsch.

Sachverwandte Unterlagen:

Verwandte Verzeichnungseinheiten:STATG 4'011, Inneres und Volkswirtschaft allgemein; Allgemeine Akten 1907-2006.

STATG 9'6, Regierungsrat Hermann Lei (im Amt 1992-2002), Handakten, 1991-2002.
 

Usage

End of term of protection:12/31/2036
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=762173
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries