Ref. code: | EG 6.2 |
Title: | Krankenhaus Romanshorn 1911-1975 (dann Regionales Pflegeheim der Stadt Romanshorn) |
Kommentar des Staatsarchivs: | Aufgrund einer bundesrätlichen Verordnung im 1903 musste in Romanshorn eine Quarantänestation erstellt werden. Die damalige Behörde agierte weitsichtig und baute das Gebäude als bescheidenes Krankenhaus aus. Nachdem im Jahr 1911 die Baldegger Schwestern die Führung übernahmen, ging es mit der zunächst harzigen Belegung rasant aufwärts. Umbauten, Erweiterungen wie etwa die Eröffnung der Chirurgie oder der Wöchnerinnenabteilung in den Dreissigerjahren folgten. Der Rückzug der Nonnen, die höheren Spitalkosten und der Entscheid des Regierungsrates, im Oberthurgau nur noch das Regionalspital in Arbon zu unterstützen, waren die Hauptgründe weshalb in den Siebziger Jahren die Idee „Regionales Pflegeheim Romanshorn“ mit aller Kraft voran getrieben wurde. Am 30. September 1973 genehmigten die Stimmberechtigen einen Kredit von rund zwei Millionen für den Umbau des Krankenhauses. Die Ära des Pflegeheimes Romanshorn begann im 1976. Zunächst von den umliegenden Gemeinden unterstützt, liegt die Trägerschaft des Heimes seit 2009 ausschliesslich bei der Stadt Romanshorn. |
Creation date(s): | 1893 - 1977 |
Level: | Hauptfonds |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1997 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=732148 |
|
Social Media |
Share | |
|